Duden - Das Stilwörterbuch
Regel
die:1. Richtlinie, Norm, Vorschrift: allgemeine, einfache, schwierige, spezielle, ungeschriebene, feste, strenge, klare, verbindliche, grammatische, mathematische Regeln; die Regeln der Rechtschreibung, der Grammatik, des Spiels; die Regeln eines Ordens; die Regeln des Umgangs, der Höflichkeit, der Staatskunst; hier gelten andere Regeln; Regeln/eine Regel aufstellen, beachten, befolgen, einhalten, übertreten, verletzen, brechen, außer Acht lassen; eine Regel lernen, anwenden, kennen; sich an eine Regel halten; das ist bei ihm die Regel (ist bei ihm das Übliche, ist Gewohnheit); das ist gegen die Regel; gegen Regeln verstoßen; sie hat sich das frühe Aufstehen zur Regel (Gewohnheit) gemacht; er duldet keine Abweichung von der Regel;
R keine Regel ohne Ausnahme.
2. Menstruation: die [monatliche] Regel kommt, bleibt aus, setzt ein; die Regel haben, bekommen.
in der/in aller Regel (normalerweise): in der Regel kommt er um fünf Uhr nach Hause
nach allen Regeln der Kunst (1. in jeder Hinsicht, Beziehung, wie es sich gehört: er hat die Gans nach allen Regeln der Kunst tranchiert. 2. ugs. ; ganz gehörig, gründlich: sie haben ihn nach allen Regeln der Kunst verprügelt)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Regel