Duden - Das Stilwörterbuch
Rätsel
das:1. Rateaufgabe: ein schwieriges, leichtes, einfaches Rätsel; Rätsel raten, lösen; die Kinder gaben einander Rätsel auf; die [Auf]lösung des Rätsels mit Spannung erwarten;
Ü das ist des Rätsels Lösung!
2. Geheimnis: ein großes, dunkles, ewiges, ungelöstes Rätsel; das Rätsel um sein Verschwinden löste sich, klärte sich auf; die Sache, der Vorgang steckt voller Rätsel (ungelöster Fragen).
☆ jmdm. ein Rätsel sein/bleiben (für jmdn. unbegreiflich sein)
☆ jmdm. Rätsel/ein Rätsel aufgeben (für jmdn. nicht durchschaubar sein)
☆ in Rätseln reden, sprechen (Dinge sagen, die nicht entschlüsselt werden können)
☆ vor einem Rätsel stehen (etw. nicht begreifen können)
das:1. Rateaufgabe: ein schwieriges, leichtes, einfaches Rätsel; Rätsel raten, lösen; die Kinder gaben einander Rätsel auf; die [Auf]lösung des Rätsels mit Spannung erwarten;
Ü das ist des Rätsels Lösung!
2. Geheimnis: ein großes, dunkles, ewiges, ungelöstes Rätsel; das Rätsel um sein Verschwinden löste sich, klärte sich auf; die Sache, der Vorgang steckt voller Rätsel (ungelöster Fragen).
☆ jmdm. ein Rätsel sein/bleiben (für jmdn. unbegreiflich sein)
☆ jmdm. Rätsel/ein Rätsel aufgeben (für jmdn. nicht durchschaubar sein)
☆ in Rätseln reden, sprechen (Dinge sagen, die nicht entschlüsselt werden können)
☆ vor einem Rätsel stehen (etw. nicht begreifen können)