Duden - Das Stilwörterbuch
Rahmen
der:1.
a) Umrahmung eines Bildes o. Ä. : ein schmaler, breiter, goldener Rahmen; der Rahmen passt nicht zum Bild, erdrückt das Gemälde, erhöht die Wirkung; ein Bild aus dem Rahmen nehmen; ein Gemälde aus dem Rahmen schneiden;
b) Fensterrahmen, Türrahmen: die Rahmen der Fenster, der Türen streichen.
2. Maschinen-, Fahrzeuggestell: dieses Fahrrad hat einen starken Rahmen.
3.
a) Gepräge: der historische Saal gab der Veranstaltung einen stilvollen, den passenden, einen feierlichen, einen würdigen Rahmen;
b) Umgrenzung, Umfang: den zeitlichen Rahmen für etw. abstecken, setzen; die Veranstaltung fand in kleinem, größerem Rahmen statt; im Rahmen (innerhalb) einer Entwicklung; der Preis wurde im Rahmen (während) einer Feierstunde überreicht; sich im Rahmen (in den Grenzen) der geltenden Gesetze bewegen.
den Rahmen sprengen (über das übliche Maß weit hinausgehen)
aus dem Rahmen fallen (stark von bestimmten Normen, vom Üblichen abweichen)
nicht in den Rahmen passen (bestimmten Normen o. Ä. nicht entsprechen)
im Rahmen bleiben; sich im Rahmen halten (ein bestimmtes Maß nicht überschreiten)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Rahmen