Duden - Das Stilwörterbuch
raffen
1. zusammenhalten: das lange Kleid raffen; vor der Treppe raffte sie ihren Rock, die Schleppe; geraffte Vorhänge, Gardinen.2.
a) (abwertend) geizig anhäufen: Geld raffen;
b) hastig an sich nehmen: sie raffte ihre Kleider aus dem Schrank, in den Koffer; der Dieb raffte die kostbarsten Stücke an sich.
3. straffen: den Bericht, eine Darstellung raffen.
4. (salopp) begreifen: hast du's endlich gerafft?; das rafft er nie!
1.
a)
b)
3.
4.