Duden - Das Stilwörterbuch
			
						
			platzen
                        
1. aufplatzen, explodieren: die Granate, die Bombe, der Dampfkessel, das Rohr, der Schlauch, die Seifenblase, der Luftballon, der Autoreifen ist geplatzt; wenn ich noch einen Bissen esse, platze ich; bei dem Lärm kann einem das Trommelfell platzen; die Hose, eine Naht ist mir geplatzt; geplatzte Äderchen;Ü  vor Wut, vor Neid, vor Stolz, vor Neugier platzen (ugs. ; sehr wütend, neidisch, stolz, neugierig sein).
2. (ugs. ) scheitern: unser Urlaub wäre beinahe geplatzt; der Künstler ließ die Vorstellung platzen; ihre Verlobung, das Unternehmen ist geplatzt; der Betrug platzte (wurde aufgedeckt); einen Wechsel platzen lassen (bei Fälligkeit nicht einlösen).
			
		 
		1. aufplatzen, explodieren: die Granate, die Bombe, der Dampfkessel, das Rohr, der Schlauch, die Seifenblase, der Luftballon, der Autoreifen ist geplatzt; wenn ich noch einen Bissen esse, platze ich;
2. (ugs. ) scheitern: unser Urlaub wäre beinahe geplatzt; der Künstler ließ die Vorstellung platzen; ihre Verlobung, das Unternehmen ist geplatzt; der Betrug platzte (wurde aufgedeckt); einen Wechsel platzen lassen (bei Fälligkeit nicht einlösen).

