Duden - Das Stilwörterbuch
			
						
			plagen
                        
1. jmdm.  zusetzen: die Kinder plagen die Mutter den ganzen Tag mit ihren Wünschen; mich plagt die Hitze, der Durst, der Hunger, der Husten (ich leide darunter); ihn plagte der Zweifel; dich plagt wohl die Neugier? (du bist wohl neugierig?); sie wird von Neid geplagt (ist neidisch).2.  sich abplagen: die Mutter plagt sich von früh bis spät; sie hat sich ihr Leben lang für andere geplagt; er muss sich für das bisschen Geld ganz schön plagen; ich plage mich schon lange mit einer Erkältung.
			
		  
		1.

