Duden - Das Stilwörterbuch
			
						
			Pfand
                        
das:a) als Sicherheit, Bürgschaft hinterlegter Gegenstand: ein Pfand geben, einlösen, auslösen; als Pfand hinterlegte er seine Uhr; etw. gegen Pfand leihen;
b) Geldbetrag für Leergut: für eine Flasche 25 Cent Pfand bezahlen; ist auf den Flaschen Pfand?; auf/für Einwegflaschen wird Pfand erhoben; etw. mit Pfand belegen;
c) (geh. ) Unterpfand: etw. als Pfand zurücklassen, behalten; etw. als/zum Pfand geben; ein kostbarer Ring als Pfand seiner Liebe.
			
		
		das:a) als Sicherheit, Bürgschaft hinterlegter Gegenstand: ein Pfand geben, einlösen, auslösen; als Pfand hinterlegte er seine Uhr; etw. gegen Pfand leihen;
b) Geldbetrag für Leergut: für eine Flasche 25 Cent Pfand bezahlen; ist auf den Flaschen Pfand?; auf/für Einwegflaschen wird Pfand erhoben; etw. mit Pfand belegen;
c) (geh. ) Unterpfand: etw. als Pfand zurücklassen, behalten; etw. als/zum Pfand geben; ein kostbarer Ring als Pfand seiner Liebe.

