Duden - Das Stilwörterbuch
			
						
			perlen
                        
1.a) in perlenförmigen Tröpfchen herabfließen: Tautropfen perlen von den Blättern; Schweißtropfen perlten von seiner Stirn;  Schweißtropfen perlten ihm von der Stirn;
b) in dichter, gleichmäßiger Folge ertönen: die Töne perlen lassen; ihr Lachen perlte hell.
2.
a) perlenförmige Tröpfchen bilden: die Wiese perlt vom/von Tau; perlender Sekt;
b) in Form von perlenförmigen Tröpfchen erscheinen: der Tau perlt auf der Blüte; Wasser perlt auf einer Fettschicht; auf seiner Stirn perlten Schweißtropfen.
			
		   
		1.a)
b) in dichter, gleichmäßiger Folge ertönen: die Töne perlen lassen; ihr Lachen perlte hell.
2.
a) perlenförmige Tröpfchen bilden: die Wiese perlt vom/von Tau; perlender Sekt;
b)

