Duden - Das Stilwörterbuch
mit
1:1.
a) gemeinsam, zusammen mit: ich gehe mit dir einkaufen; er tanzte mit ihr; mit [ihm] und ohne ihn; sie wurde mit ihm zur gleichen Zeit fertig; sie wohnt mit ihrem Freund zusammen; willst du mit uns essen?; sie unterhielt sich angeregt mit ihm; er kämpfte mit ihm (gegen ihn);
b) versehen mit, in Verbindung mit: Spaghetti mit Tomatensoße; ein Topf mit Deckel; ein Haus mit Garten; der Vierer mit [Steuermann]; Familien mit [Kindern] und ohne Kinder; Herr Müller mit Frau; ein Glas mit Honig (das Honig enthält);
c) mit Beteiligung von: Verkehrsunfälle mit Kindern; ein Stiftungsfest mit Damen;
d) einschließlich; samt: mit Pfand; Zimmer mit Frühstück; das Essen kostet mit Bedienung 25 Euro; die Miete beträgt mit Nebenkosten umgerechnet etwa 450 Euro; mit mir waren es fünf Gäste.
2. /gibt den Begleitumstand an/: sie kleidet sich mit Geschmack; sie isst wieder mit Appetit; das hat er mit Absicht getan; ich höre das mit Vergnügen, Bedauern, Interesse; er sagte das mit Berechnung, mit Recht; mit etwas Glück wirst du es schon schaffen.
3. betreffend: mit seinem Plan, mit seiner Arbeit kommt er nicht voran; sie zögerte etwas mit ihrer Antwort, mit ihrer Zustimmung; mit seiner Reise hat es nicht geklappt; was ist los mit dir?; wie steht es mit ihm, mit seiner Arbeit?
4. /oft als Teil eines präpositionalen Attributs/ in Bezug auf etw., jmdn. : ein Mann mit Brille; er darf mit seinem kranken Fuß keinen Sport treiben; du mit deinen Ausreden! (ugs. ; du hast doch immer Ausreden!).
5. mittels, mithilfe von: mit Scheck bezahlen; sie fährt mit dem Bus zum Büro; sie öffnete die Tür, das Schloss mit einem Schlüssel; sie schreibt lieber mit Bleistift; er kommt erst mit dem nächsten Zug; den Fleck kannst du mit Wasser entfernen; mit anderen Worten .. (anders ausgedrückt ...)
6. in Richtung von etw.: mit der Strömung rudern; wir fliegen mit dem Wind.
7. gleichzeitig mit: mit Einbruch der Nacht; mit Beginn, mit Ende der Saison hört sie auf; das Tor fiel mit dem Schlusspfiff; mit sechs Jahren (im Alter von sechs Jahren) kam sie in die Schule.
8. wegen: sie liegt mit Fieber im Bett; er ist mit Motorschaden ausgeschieden.
9. in der Person von: mit ihm verlässt ein wichtiger Mitarbeiter die Firma; mit ihr an der Spitze der Gewerkschaft erhofft man sich mehr Erfolg.
2:
1. auch, außerdem, noch: das gehört mit zu ihren Aufgaben; das ist dabei mit zu berücksichtigen; etw. mit ansehen; die Kosten sind mit berechnet; du könntest ruhig einmal mit anfassen; warst du auch mit? (ugs. ; warst du auch dabei?); da war Verrat mit im Spiel.
2. (ugs. ) er ist mit der beste Schüler (einer der besten Schüler) seiner Klasse; es ist mit das schönste (eines der schönsten) Gebäude hier.
1
a) gemeinsam, zusammen mit: ich gehe mit dir einkaufen; er tanzte mit ihr; mit [ihm] und ohne ihn; sie wurde mit ihm zur gleichen Zeit fertig; sie wohnt mit ihrem Freund zusammen; willst du mit uns essen?; sie unterhielt sich angeregt mit ihm; er kämpfte mit ihm (gegen ihn);
b) versehen mit, in Verbindung mit: Spaghetti mit Tomatensoße; ein Topf mit Deckel; ein Haus mit Garten; der Vierer mit [Steuermann]; Familien mit [Kindern] und ohne Kinder; Herr Müller mit Frau; ein Glas mit Honig (das Honig enthält);
c) mit Beteiligung von: Verkehrsunfälle mit Kindern; ein Stiftungsfest mit Damen;
d) einschließlich; samt: mit Pfand; Zimmer mit Frühstück; das Essen kostet mit Bedienung 25 Euro; die Miete beträgt mit Nebenkosten umgerechnet etwa 450 Euro; mit mir waren es fünf Gäste.
2. /gibt den Begleitumstand an/: sie kleidet sich mit Geschmack; sie isst wieder mit Appetit; das hat er mit Absicht getan; ich höre das mit Vergnügen, Bedauern, Interesse; er sagte das mit Berechnung, mit Recht; mit etwas Glück wirst du es schon schaffen.
3. betreffend: mit seinem Plan, mit seiner Arbeit kommt er nicht voran; sie zögerte etwas mit ihrer Antwort, mit ihrer Zustimmung; mit seiner Reise hat es nicht geklappt; was ist los mit dir?; wie steht es mit ihm, mit seiner Arbeit?
4. /oft als Teil eines präpositionalen Attributs/ in Bezug auf etw., jmdn. : ein Mann mit Brille; er darf mit seinem kranken Fuß keinen Sport treiben; du mit deinen Ausreden! (ugs. ; du hast doch immer Ausreden!).
5. mittels, mithilfe von: mit Scheck bezahlen; sie fährt mit dem Bus zum Büro; sie öffnete die Tür, das Schloss mit einem Schlüssel; sie schreibt lieber mit Bleistift; er kommt erst mit dem nächsten Zug; den Fleck kannst du mit Wasser entfernen; mit anderen Worten .. (anders ausgedrückt ...)
6. in Richtung von etw.: mit der Strömung rudern; wir fliegen mit dem Wind.
7. gleichzeitig mit: mit Einbruch der Nacht; mit Beginn, mit Ende der Saison hört sie auf; das Tor fiel mit dem Schlusspfiff; mit sechs Jahren (im Alter von sechs Jahren) kam sie in die Schule.
8. wegen: sie liegt mit Fieber im Bett; er ist mit Motorschaden ausgeschieden.
9. in der Person von: mit ihm verlässt ein wichtiger Mitarbeiter die Firma; mit ihr an der Spitze der Gewerkschaft erhofft man sich mehr Erfolg.
2
1. auch, außerdem, noch: das gehört mit zu ihren Aufgaben; das ist dabei mit zu berücksichtigen; etw. mit ansehen; die Kosten sind mit berechnet; du könntest ruhig einmal mit anfassen; warst du auch mit? (ugs. ; warst du auch dabei?); da war Verrat mit im Spiel.
2.