Duden - Das Stilwörterbuch
Mehrheit
die:a) größerer Teil einer bestimmten Anzahl: die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, der Bürger hat sich dafür entschieden; die Mehrheit der Abgeordneten stimmte/stimmten zu; bei der Mehrheit der Fälle handelt es sich um leichte Erkrankungen; es gab keine Mehrheit für das Vorhaben; die Mehrheit war gegen den Plan;
b) Stimmenmehrheit: eine große, knappe, geringe Mehrheit; absolute Mehrheit (Politik; mehr als 50% der stimmberechtigten Stimmen); einfache/relative Mehrheit (Politik; weniger als 50% der stimmberechtigten Stimmen); qualifizierte Mehrheit (Politik; absolute Mehrheit, Zweidrittel- oder Dreiviertelmehrheit); es gibt keine klaren Mehrheiten; für das Gesetz hat sich eine Mehrheit gefunden; die [parlamentarische] Mehrheit haben, erringen, besitzen, verlieren; sie konnte die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen; er berief sich auf die Mehrheit; sie wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt; der Bundestag stimmte dem Vertrag mit deutlicher Mehrheit zu, beschloss das Gesetz mit einer Stimme Mehrheit.
☆ die schweigende Mehrheit (die große Anzahl derer, die ihre Meinung nicht äußern wollen)
die:a) größerer Teil einer bestimmten Anzahl: die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, der Bürger hat sich dafür entschieden; die Mehrheit der Abgeordneten stimmte/stimmten zu; bei der Mehrheit der Fälle handelt es sich um leichte Erkrankungen; es gab keine Mehrheit für das Vorhaben; die Mehrheit war gegen den Plan;
b) Stimmenmehrheit: eine große, knappe, geringe Mehrheit; absolute Mehrheit (Politik; mehr als 50% der stimmberechtigten Stimmen); einfache/relative Mehrheit (Politik; weniger als 50% der stimmberechtigten Stimmen); qualifizierte Mehrheit (Politik; absolute Mehrheit, Zweidrittel- oder Dreiviertelmehrheit); es gibt keine klaren Mehrheiten; für das Gesetz hat sich eine Mehrheit gefunden; die [parlamentarische] Mehrheit haben, erringen, besitzen, verlieren; sie konnte die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen; er berief sich auf die Mehrheit; sie wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt; der Bundestag stimmte dem Vertrag mit deutlicher Mehrheit zu, beschloss das Gesetz mit einer Stimme Mehrheit.
☆ die schweigende Mehrheit (die große Anzahl derer, die ihre Meinung nicht äußern wollen)