Duden - Das Stilwörterbuch
Maschine
die:1. eine neue, moderne, einfache, komplizierte Maschine; elektronische, landwirtschaftliche Maschinen; die Maschine läuft, ist in Betrieb, arbeitet, steht still, ist kaputt, ist reparaturbedürftig; er arbeitet wie eine Maschine (rein mechanisch und schafft dabei viel); eine Maschine in Betrieb setzen, anwerfen, anstellen, abstellen, bedienen, ein-, ausschalten, montieren, reparieren, warten, pflegen, erfinden, konstruieren; das Zeitalter der Maschine; sie arbeitet an einer Maschine (bedient sie); der Mensch wird zur Maschine degradiert (wird nicht mehr als denkendes Wesen gewürdigt).
2.
a) Flugzeug: eine einmotorige, gecharterte Maschine; eine Maschine der Lufthansa; die Maschine startet, landet um 12 Uhr, ist abgestürzt; die Maschine fliegt von Frankfurt nach London; die Maschine wurde bei der Bauchlandung leicht beschädigt; die Maschine nach Paris hat Verspätung; sie bestieg, nahm, benutzte die planmäßige Maschine nach Rom;
b) Motorrad: eine schnelle Maschine; eine Maschine mit Beiwagen; er fährt eine schwere Maschine.
3.
a) Schreibmaschine: sie kann schnell und fehlerfrei Maschine schreiben; auf der Maschine klappern; auf die Maschine hauen (ugs. ; Maschine schreiben); einen Brief auf der, mit der Maschine schreiben; einen Bogen in die Maschine spannen; der Chef diktierte ihr mehrere Briefe in die Maschine;
b) Nähmaschine: eine Naht mit der Maschine nähen;
c) Waschmaschine: die Maschine wäscht, spült, schleudert; drei Maschinen (Maschinenfüllungen) Wäsche zu waschen haben; die Hemden in/mit der Maschine waschen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Maschine