Duden - Das Stilwörterbuch
Mann
der:1. erwachsene männliche Person: ein junger, alter, betagter, gut aussehender, kluger, berühmter, höflicher Mann; er ist ein ganzer Mann; der mächtigste Mann des Landes; er ist ein Mann der raschen Entschlüsse, in den besten Jahren; /ugs. ; als Anrede/: junger Mann, können Sie mir mal helfen?; typisch Mann! (ugs. ; so kann nur ein Mann denken, fühlen, handeln!); dafür benötigen wir einen kräftigen Mann; der dritte Mann (Mitspieler) beim Skat; ein freier Mann (Mann, der selbst über sich bestimmen kann); ein Mann der Tat (ein tatkräftiger Mann); ein Mann des Todes (geh. ; Mann, der dem Tode nahe ist); ein Mann der Feder (geh. ; ein Literat); ein Mann der Wissenschaft (geh. ; ein Wissenschaftler); ein Mann von Geist, Charakter, Format, hohem Einfluss (Mann, der Geist usw. hat); ein Mann des Volkes (Mann, der [in einer übergeordneten Stellung] eng mit dem Volk verbunden ist); ein Mann aus dem Volk (Mann [in einer übergeordneten Stellung], der aus dem Volk, aus einem einfachen Milieu kommt); er ist für unsere Abteilung der geeignete, richtige Mann (Mitarbeiter); Mann über Bord! (Seemannsspr. ; Notruf, wenn jmd. vom Schiff ins Wasser gefallen ist); alle Mann an Deck! (Seemannsspr. ; Aufforderung, sich an Deck zu begeben); morgen fahren wir alle Mann [hoch] (ugs. ; alle zusammen) nach München; der Verteidiger konnte seinen Mann (bes. Fußball; Gegenspieler) nicht halten; sie standen dicht gedrängt, Mann an Mann (einer neben, hinter dem anderen); sie traten alle freiwillig vor, Mann für Mann (einer nach dem andern); es war ein Kampf Mann gegen Mann (zwischen Einzelnen); die Kosten betragen 50 Euro pro Mann (für jeden); [mein lieber] Mann! (salopp; Ausruf des Erstaunens); Mann Gottes! (salopp; ärgerliche, warnende o. ä. Anrede);
R ein Mann, ein Wort (auf ihn ist Verlass); selbst ist der Mann (man muss sich selbst helfen); ein alter Mann ist doch kein D-Zug! (ugs. scherzh. ; so schnell geht es bei mir nicht!).
2. Ehemann: ihr [verstorbener, geschiedener, erster, zweiter] Mann; als/wie Mann und Frau (wie Eheleute) leben; sie hat keinen Mann (ist nicht verheiratet); sie stellt uns ihren Mann vor; grüßen Sie bitte Ihren Mann!; sie lebte von ihrem Mann getrennt.
☆ der kleine Mann (ugs. ; Mann, der finanziell nicht besonders gut gestellt ist)
☆ der böse/schwarze Mann (Schreckgestalt für Kinder)
☆ freier Mann (bes. Fußball; Libero)
☆ alter/toter Mann (Bergmannsspr. ; abgebauter Stollen)
☆ den toten Mann machen (ugs. ; sich ohne Bewegung auf dem Rücken im Wasser treiben lassen)
☆ der Mann des Tages (Mann, der gegenwärtig das öffentliche Interesse auf sich zieht)
☆ der Mann auf der Straße (der Durchschnittsbürger)
☆ der Mann im Mond (aus den Mondflecken gedeutete Sagengestalt)
☆ ein Mann von Welt (ein Mann, der gewandt im Auftreten ist)
☆ wie ein Mann (geschlossen, einmütig): sie protestierten dagegen wie ein Mann
☆ ein gemachter Mann sein (ugs. ; wirtschaftlich in gesicherten Verhältnissen leben)
☆ ein toter Mann sein (ugs. ; erledigt sein, keine Zukunftsaussichten haben)
☆ der Mann sein, etw. zu tun (geeignet sein, etwas Bestimmtes zu tun)
☆ der erste Mann an der Spritze sein (salopp; in einem Bereich eine entscheidende Funktion haben)
☆ jmds. Mann sein (ugs. ; für jmdn. , für jmds. Zwecke, Pläne genau der Richtige sein): er hat jahrelange Erfahrung, das ist genau unser Mann
☆ den starken, großen o.ä. Mann markieren/mimen (salopp; sich als besonders stark, bedeutend, einflussreich o. Ä. ausgeben)
☆ den wilden Mann spielen/machen (ugs. ; unbeherrscht wütend sein; toben)
☆ seinen Mann stellen/stehen (sich bewähren, tüchtig sein): er musste schon früh im Leben seinen Mann stehen
☆ seinen Mann gefunden haben (einen ebenbürtigen Gegner gefunden haben)
☆ Mann decken (Ballspiele; seinen unmittelbaren Gegenspieler decken)
☆ seinen Mann ernähren (jmdm. genügend Geld einbringen)
☆ Manns genug sein, etw. zu tun (die [Entschluss]kraft o. Ä. besitzen, etwas Nötiges zu tun)
☆ etw. an den Mann bringen (ugs. ; 1. seine Ware verkaufen. 2. etw. im Gespräch anbringen: er wollte die neuesten Witze unbedingt an den Mann bringen)
☆ jmdn. an den Mann bringen (ugs. scherzh. ; eine Frau verheiraten)
☆ mit Mann und Maus untergehen (untergehen, ohne dass einer gerettet wird): das Schiff ging, sie gingen mit Mann und Maus unter
☆ von Mann zu Mann (unter Männern, vertraulich und sachlich): ein Gespräch von Mann zu Mann
R ein Mann, ein Wort (auf ihn ist Verlass); selbst ist der Mann (man muss sich selbst helfen); ein alter Mann ist doch kein D-Zug! (ugs. scherzh. ; so schnell geht es bei mir nicht!).
2. Ehemann: ihr [verstorbener, geschiedener, erster, zweiter] Mann; als/wie Mann und Frau (wie Eheleute) leben; sie hat keinen Mann (ist nicht verheiratet); sie stellt uns ihren Mann vor; grüßen Sie bitte Ihren Mann!; sie lebte von ihrem Mann getrennt.
☆ der kleine Mann (ugs. ; Mann, der finanziell nicht besonders gut gestellt ist)
☆ der böse/schwarze Mann (Schreckgestalt für Kinder)
☆ freier Mann (bes. Fußball; Libero)
☆ alter/toter Mann (Bergmannsspr. ; abgebauter Stollen)
☆ den toten Mann machen (ugs. ; sich ohne Bewegung auf dem Rücken im Wasser treiben lassen)
☆ der Mann des Tages (Mann, der gegenwärtig das öffentliche Interesse auf sich zieht)
☆ der Mann auf der Straße (der Durchschnittsbürger)
☆ der Mann im Mond (aus den Mondflecken gedeutete Sagengestalt)
☆ ein Mann von Welt (ein Mann, der gewandt im Auftreten ist)
☆ wie ein Mann (geschlossen, einmütig): sie protestierten dagegen wie ein Mann
☆ ein gemachter Mann sein (ugs. ; wirtschaftlich in gesicherten Verhältnissen leben)
☆ ein toter Mann sein (ugs. ; erledigt sein, keine Zukunftsaussichten haben)
☆ der Mann sein, etw. zu tun (geeignet sein, etwas Bestimmtes zu tun)
☆ der erste Mann an der Spritze sein (salopp; in einem Bereich eine entscheidende Funktion haben)
☆ jmds. Mann sein (ugs. ; für jmdn. , für jmds. Zwecke, Pläne genau der Richtige sein): er hat jahrelange Erfahrung, das ist genau unser Mann
☆ den starken, großen o.ä. Mann markieren/mimen (salopp; sich als besonders stark, bedeutend, einflussreich o. Ä. ausgeben)
☆ den wilden Mann spielen/machen (ugs. ; unbeherrscht wütend sein; toben)
☆ seinen Mann stellen/stehen (sich bewähren, tüchtig sein): er musste schon früh im Leben seinen Mann stehen
☆ seinen Mann gefunden haben (einen ebenbürtigen Gegner gefunden haben)
☆ Mann decken (Ballspiele; seinen unmittelbaren Gegenspieler decken)
☆ seinen Mann ernähren (jmdm. genügend Geld einbringen)
☆ Manns genug sein, etw. zu tun (die [Entschluss]kraft o. Ä. besitzen, etwas Nötiges zu tun)
☆ etw. an den Mann bringen (ugs. ; 1. seine Ware verkaufen. 2. etw. im Gespräch anbringen: er wollte die neuesten Witze unbedingt an den Mann bringen)
☆ jmdn. an den Mann bringen (ugs. scherzh. ; eine Frau verheiraten)
☆ mit Mann und Maus untergehen (untergehen, ohne dass einer gerettet wird): das Schiff ging, sie gingen mit Mann und Maus unter
☆ von Mann zu Mann (unter Männern, vertraulich und sachlich): ein Gespräch von Mann zu Mann