Duden - Das Stilwörterbuch
lose
/vgl. 1↑ "los"/:1. nicht [mehr] fest verbunden; locker: ein loser Nagel, Bolzen; lose Blätter; in dem Buch sind einzelne Seiten lose; lose aufgesteckte Haare; ein lose [zusammen]gebundenes Bündel; hier sind alle Schrauben lose; der Knopf am Mantel ist, hängt lose; die Bluse fällt lose über die Hüften;
Ü lose Bekanntschaften, Kontakte; in losen (aufgelockerten) Gruppen beieinanderstehen; die Beiträge werden in loser Folge veröffentlicht; die einzelnen Szenen hängen nur lose zusammen.
2. nicht fest verpackt: lose Ware; Zigarren lose (einzeln) verkaufen; das Geld lose (nicht im Geldbeutel) in der Tasche tragen.
3. keck, dreist: eine lose Zunge, einen losen Mund, ein loses Mundwerk, (derb:) ein loses Maul haben; lose Reden führen.
/vgl. 1↑ "los"/:1. nicht [mehr] fest verbunden; locker: ein loser Nagel, Bolzen; lose Blätter; in dem Buch sind einzelne Seiten lose; lose aufgesteckte Haare; ein lose [zusammen]gebundenes Bündel; hier sind alle Schrauben lose; der Knopf am Mantel ist, hängt lose; die Bluse fällt lose über die Hüften;
Ü lose Bekanntschaften, Kontakte; in losen (aufgelockerten) Gruppen beieinanderstehen; die Beiträge werden in loser Folge veröffentlicht; die einzelnen Szenen hängen nur lose zusammen.
2. nicht fest verpackt: lose Ware; Zigarren lose (einzeln) verkaufen; das Geld lose (nicht im Geldbeutel) in der Tasche tragen.
3. keck, dreist: eine lose Zunge, einen losen Mund, ein loses Mundwerk, (derb:) ein loses Maul haben; lose Reden führen.