Duden - Das Stilwörterbuch
lehren
/vgl. ↑ "gelehrt"/:1.
a) dozieren: bis zur Emeritierung lehrte er in Heidelberg; sie lehrt an einer Fachhochschule;
b) in etw. Vorlesungen halten: er lehrt Germanistik, Mathematik; sie lehrt Medizin in Erlangen;
c) jmdm. etw. beibringen: jmdn. lesen, tanzen lehren; jmdn. das Lesen, Tanzen lehren; er hat uns das Fürchten lehren wollen; dich werde ich noch Gehorsam, gehorchen lehren; er lehrte ihn ein Pferd satteln/er lehrte ihn, ein Pferd zu satteln; er hat uns gelehrt, immer kritisch zu sein; ich werde dich lehren (werde dir austreiben), deine Mutter zu belügen!; mir ist das/ich bin das in der Schule nicht gelehrt worden; lehre du mich Kinder erziehen! (von Kindererziehung verstehe ich mehr als du!).
2. etw. deutlich werden lassen: die Geschichte lehrt, dass nichts endgültigen Bestand hat; das wird die Zukunft lehren.
/vgl. ↑ "gelehrt"/:1.
a)
b)
c)
2.