Duden - Das Stilwörterbuch
kriegen
(ugs. ):1. erhalten: Briefe, Post, Geld, ein Paket kriegen; von jmdm. eine Nachricht, eine Auskunft, einen Hinweis kriegen; wir kriegen unser Gehalt am Monatsende; du kriegst etwas Schönes zum Geburtstag; ich habe in dem Geschäft nichts mehr gekriegt; Prozente, einen Rabatt kriegen; ich habe zwei Spritzen [in den Arm] gekriegt; /häufig verblasst/: Besuch, Gäste kriegen; mit jmdm. Streit kriegen; [von den vielen Sorgen] graue Haare kriegen; einen roten Kopf kriegen; Lust kriegen; eine Ohrfeige, (ugs. :) Dresche kriegen; etw. in die Hände, in die Finger kriegen (aus Versehen erhalten); von etw. Kenntnis kriegen (etw. erfahren); etw. zu Gesicht kriegen (sehen, auf etw. stoßen); festen Boden unter die Füße kriegen.
2.
a) zu etw. kommen: keine Arbeit, Stellung, keinen Platz, keine Karten mehr kriegen; keine [telefonische] Verbindung mit jmdm. kriegen; er hat endlich eine Frau gekriegt (gefunden);
b) erlangen, gewinnen: einen Einblick in etw., einen Eindruck von etw. kriegen; er hat seinen Willen gekriegt.
3.
a) von etw. befallen werden: eine Krankheit, [einen] Schnupfen, [eine] Grippe kriegen; einen Anfall, einen [elektrischen] Schlag kriegen; Durst, Angst, Heimweh kriegen;
b) hervorbringen: der Baum hat Blüten gekriegt; sie hat eine Tochter gekriegt (zur Welt gebracht); sie kriegt ein Kind (ist schwanger);
c) mit etw. rechnen müssen: Schwierigkeiten, Unannehmlichkeiten kriegen; Regen, Schnee, anderes Wetter kriegen.
4. bei jmdm. , etw. einen bestimmten Zustand, ein bestimmtes Verhalten bewirken: das Fleisch weich, die Kinder satt kriegen; bei dem Wetter kriege ich ihn nicht aus dem Haus; sie hat ihn dazu gekriegt mitzuspielen.
5. /anstelle einer Passivkonstruktion/: etw. geschenkt, geschickt, gesagt kriegen.
6. zu>
a) die Möglichkeit haben, etw. zu tun: etw. zu kaufen, zu sehen kriegen; wo kriegt man hier etwas zu essen?;
b) ertragen müssen: die Kinder kriegten seinen Zorn zu spüren; der wird von mir was zu hören kriegen! (dem werde ich die Meinung sagen!).
7.
a) erreichen: den Zug, Bus [nicht mehr] kriegen;
b) erwischen: wir werden die beiden Burschen schon kriegen; lass dich nicht kriegen!
8. heiraten: hat er sie gekriegt?; zum Schluss haben sie sich doch noch gekriegt.
es nicht über sich kriegen (ugs. ; nicht dazu fähig sein, etw. zu tun)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: kriegen