Duden - Das Stilwörterbuch
Krieg
der:ein langer, schwerer, blutiger, schrecklicher, verlustreicher, konventioneller, atomarer Krieg; ein schmutziger (nicht offiziell erklärter) Krieg; der totale, heilige (religiös motivierte) Krieg; der Krieg zu Wasser, zu Lande und in der Luft; der Krieg ist verloren, ist zu Ende, ist aus; der Krieg hat das Land verwüstet; der Krieg zwischen den benachbarten Staaten dauert schon zwei Jahre [lang], seit zwei Jahren; als der Krieg ausbrach, war sie zehn Jahre alt; Krieg führen; [jmdm. ] den Krieg erklären; einen Krieg anfangen, beginnen, verhindern, vermeiden, abwenden; den Krieg beenden; einen Krieg gewinnen, überstehen, überleben; das Attentat hat den Krieg ausgelöst; die Gefahr eines neuen Krieges heraufbeschwören; am Krieg teilnehmen; nicht mehr aus dem Krieg heimkehren (im Krieg gefallen sein); aus dem Krieg zurückkommen; sich aus dem Krieg heraushalten; für den, zum Krieg rüsten; die Länder stehen, befinden sich, leben [miteinander] im Krieg; viele Soldaten sind im Krieg gefallen, umgekommen; ein Land in den Krieg stürzen, hineinziehen, hineinreißen; in Krieg und Frieden; in den Krieg ziehen; im Krieg bleiben (ugs. ; fallen); ein Land mit Krieg überziehen;
Ü der häusliche, eheliche Krieg; die beiden leben, liegen ständig im Krieg miteinander.
kalter Krieg (ohne Waffengewalt, bes. auf psychologischer Ebene ausgetragener Konflikt zwischen Staaten, die verschiedenen Machtblöcken angehören)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Krieg