Duden - Das Stilwörterbuch
Kreuz
das:1. grafisches Zeichen: ein Kreuz zeichnen; auf dem Wahlzettel sein Kreuz machen; etw. mit einem Kreuz kennzeichnen.
2. christliches Symbol: das lateinische, griechische, russische Kreuz; an der Wand hing ein goldenes Kreuz; auf dem Altar steht ein großes Kreuz mit Korpus; im Zeichen des Kreuzes (im Zeichen, im Geiste Christi); ein, das Kreuz machen, schlagen (sich bekreuzigen).
3. kreuzförmiges Gerüst: jmdn. ans Kreuz hängen, nageln, schlagen; er hat den Tod am Kreuz erlitten, ist am Kreuz gestorben; den Gekreuzigten vom Kreuz nehmen.
4. Bürde: (geh. :) sein Kreuz auf sich nehmen, [geduldig] tragen; (geh. :) Gott hat ihm ein schweres Kreuz auferlegt; es ist ein Kreuz mit ihm (ugs. ; es ist zum Jammern mit ihm); mit jmdm. /etw. sein Kreuz haben (ugs. ; seine Mühe, seine Not haben).
5. eine Spielkartenfarbe: Kreuz ist Trumpf; Kreuz sticht; er spielt Kreuz aus.
6. Kreuzung von Autobahnen: ich fahre bis zum Frankfurter Kreuz; die Zu- und Abfahrt wird zu einem Kreuz ausgebaut.
7. (Musik) Erhöhungszeichen: vor der Note steht ein Kreuz; E-Dur hat vier Kreuze; ein Kreuz auflösen.
8. unterer Teil des Rückens: ein hohles Kreuz; mein Kreuz ist steif; mir tut das Kreuz weh; sich das Kreuz verrenken; jmdn. aufs Kreuz legen (ugs. ; auf den Rücken werfen); ich habe Schmerzen im Kreuz; es im Kreuz haben (ugs. ; Kreuzschmerzen haben).
ein Kreuz/drei Kreuze hinter jmdm. /etw. machen; drei Kreuze machen, wenn ... (ugs. ; sehr froh sein, mit jmdm. , etw. nichts mehr zu tun zu haben)
fast/beinahe aufs Kreuz fallen (salopp; sehr erstaunt, entsetzt sein)
jmdn. aufs Kreuz legen (salopp; jmdn. übervorteilen)
über[s] Kreuz (1. im rechten Winkel: die Servietten über[s] Kreuz falten. 2. im, in Streit: er ist mit ihr über Kreuz; die beiden gerieten übers Kreuz)
zu Kreuze kriechen (ugs. ; unter demütigenden Umständen nachgeben)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kreuz