Duden - Das Stilwörterbuch
Kreislauf
der:1. Blutkreislauf: sein Kreislauf ist [nicht] in Ordnung, ist zusammengebrochen; sein Kreislauf hat versagt; sie hat einen schwachen Kreislauf; den Kreislauf anregen, (ugs. :) ankurbeln, stabilisieren; das belastet nur den Kreislauf; ein Mittel für den Kreislauf.
2. zum Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung: der natürliche, ökologische Kreislauf; der ewige Kreislauf des Lebens, der Natur; der Kreislauf des Wassers; der Kreislauf des Geldes; einen Kreislauf durchbrechen.
der:1. Blutkreislauf: sein Kreislauf ist [nicht] in Ordnung, ist zusammengebrochen; sein Kreislauf hat versagt; sie hat einen schwachen Kreislauf; den Kreislauf anregen, (ugs. :) ankurbeln, stabilisieren; das belastet nur den Kreislauf; ein Mittel für den Kreislauf.
2. zum Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung: der natürliche, ökologische Kreislauf; der ewige Kreislauf des Lebens, der Natur; der Kreislauf des Wassers; der Kreislauf des Geldes; einen Kreislauf durchbrechen.