Duden - Das Stilwörterbuch
koppeln
1.a) zusammenbinden: die Hunde, Pferde werden gekoppelt;
b) [mit etw.] verbinden: die Astronauten koppeln die Raumschiffe; den Wohnwagen an das Auto koppeln; den Scanner an den Rechner koppeln.
2. von etw. abhängig machen: sie koppelte ihre Zustimmung an zwei Bedingungen; der Gaspreis ist an den Ölpreis gekoppelt.
☆ mit etw. gekoppelt sein (gleichzeitig mit etw. stattfinden, auftreten o. Ä. ): die medizinische Behandlung ist mit psychologischer Betreuung gekoppelt
1.a)
b)
2.
☆ mit etw. gekoppelt sein (gleichzeitig mit etw. stattfinden, auftreten o. Ä. ): die medizinische Behandlung ist mit psychologischer Betreuung gekoppelt