Duden - Das Stilwörterbuch
Karre
Karre, die (bes. md. , nordd. ), Karren, der (bes. südd. , österr. ):1. kleiner Wagen mit Handgriffen: die Karre /den Karren schieben, ziehen; etw. auf die Karre /den Karren laden; wir holten drei Karren [voll] Sand.
2. hölzerner Wagen für Zugtiere: den Karre beladen; das Pferd zieht den Karre; er spannte das Pferd vor den Karre.
3. (ugs. abwertend) Fahrzeug: die Karre (das Auto) springt nicht an; wir haben die alte Karre /den alten Karren verkauft.
☆ die Karre/der Karren ist total verfahren (ugs. ; die Situation ist, scheint ausweglos)
☆ die Karre/den Karren in den Dreck fahren (ugs. ; eine Sache gründlich verderben)
☆ die Karre/den Karren [für jmdn. ] aus dem Dreck ziehen (ugs. ; eine verfahrene Angelegenheit bereinigen)
☆ die Karre/den Karren [einfach] laufen lassen (ugs. ; sich um eine Sache nicht [weiter] kümmern)
☆ jmdm. an die Karre/an den Karren fahren (ugs. ; massive Kritik an jmdm. üben; grob gegen jmdn. vorgehen)
☆ jmdn. vor seinen Karren spannen (jmdn. für seine eigenen Interessen einsetzen)
☆ sich nicht vor jmds. Karren spannen lassen (sich nicht für Ziele und Zwecke eines anderen missbrauchen lassen)
Karre, die (bes. md. , nordd. ), Karren, der (bes. südd. , österr. ):1. kleiner Wagen mit Handgriffen: die Karre /den Karren schieben, ziehen; etw. auf die Karre /den Karren laden; wir holten drei Karren [voll] Sand.
2.
3. (ugs. abwertend) Fahrzeug: die Karre (das Auto) springt nicht an; wir haben die alte Karre /den alten Karren verkauft.
☆ die Karre/der Karren ist total verfahren (ugs. ; die Situation ist, scheint ausweglos)
☆ die Karre/den Karren in den Dreck fahren (ugs. ; eine Sache gründlich verderben)
☆ die Karre/den Karren [für jmdn. ] aus dem Dreck ziehen (ugs. ; eine verfahrene Angelegenheit bereinigen)
☆ die Karre/den Karren [einfach] laufen lassen (ugs. ; sich um eine Sache nicht [weiter] kümmern)
☆ jmdm. an die Karre/an den Karren fahren (ugs. ; massive Kritik an jmdm. üben; grob gegen jmdn. vorgehen)
☆ jmdn. vor seinen Karren spannen (jmdn. für seine eigenen Interessen einsetzen)
☆ sich nicht vor jmds. Karren spannen lassen (sich nicht für Ziele und Zwecke eines anderen missbrauchen lassen)