Duden - Das Stilwörterbuch
Hund
der:1. ein junger, großer, rassereiner, kluger, treuer, herrenloser, streunender, tollwütiger, scharfer, gefährlicher Hund; Vorsicht, bissiger Hund!; ein Hund mit einem struppigen Fell, mit Hängeohren; der Hund bellt, schlägt an, kläfft, gibt Laut, winselt, heult, jault, liegt an der Kette, wedelt mit dem Schwanz; der Hund hat den Fremden angesprungen, gebissen; sich einen Hund halten; den Hund spazieren führen, ausführen, an der Leine führen, anleinen, loslassen; Hunde züchten, dressieren, abrichten; die Polizei hetzte die Hunde auf den Verbrecher; von einem Hund angefallen werden;
R da liegt der Hund begraben (ugs. ; das ist der entscheidende, schwierige Punkt); da wird der Hund in der Pfanne verrückt! (salopp; das ist ja nicht zu fassen!); den Letzten beißen die Hunde (der Letzte hat alle Nachteile); Hunde, die [viel] bellen, beißen nicht (jmd. , der leicht aufbraust, ist im Grunde friedfertig); viele Hunde sind des Hasen Tod (gegen eine Übermacht kann der Einzelne nichts ausrichten); kommt man über den Hund, kommt man auch über den Schwanz (hat man das meiste oder Schwierigste geschafft, dann werden die Kräfte oder Möglichkeiten auch noch für den Rest ausreichen).
2. (salopp) Mensch: ein feiger, fauler, dummer, blöder, falscher, gemeiner Hund; er ist ein krummer Hund (ein zwielichtiger Bursche); einem armen Hund helfen; ich war damals noch ein junger Hund; /oft als Schimpfwort/: du Hund! (du Lump!).
ein dicker Hund (ugs. ; 1. eine Ungeheuerlichkeit, eine Frechheit. 2. eine Süßspeise)
bekannt wie ein bunter Hund (ugs. ; überall bekannt)
schlafende Hunde wecken (unvorsichtigerweise auf etw. aufmerksam machen und sich dadurch Unannehmlichkeiten bereiten)
mit etw. keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken [können] (ugs. ; mit etw. niemandes Interesse wecken [können])
jmdn. wie einen Hund behandeln (ugs. ; jmdn. sehr schlecht behandeln)
auf den Hund kommen (ugs. ; in schlechte Verhältnisse geraten)
jmdn. auf den Hund bringen (ugs. ; jmdn. ruinieren)
auf dem Hund sein (ugs. ; ruiniert sein)
vor die Hunde gehen (ugs. ; zugrunde gehen)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hund