Duden - Das Stilwörterbuch
Holz
das:1. nasses, trockenes, morsches, gesundes, helles, dunkles Holz; harte, weiche Hölzer (Holzsorten); ein Stück, Stapel, Festmeter Holz; eine Fuhre Holz; das Holz ist schön gemasert; das Holz knistert im Kamin; das Holz arbeitet; dieses Holz lässt sich gut bearbeiten; Holz sammeln, fällen, schlagen, hacken, spalten, zu Brettern schneiden, sägen, beizen, polieren, aufschichten, stapeln; Holz (Brennholz) im Ofen nachlegen; Möbel aus massivem, edlem Holz; etw. aus Holz schnitzen; die Wände mit Holz verkleiden; sie heizen mit Holz; der Baum steht noch gut im Holz (ist gesund), ist zu sehr ins Holz geschossen (hat immer neue Zweige gebildet, hat aber nicht geblüht).
2.
a) hölzerner Gegenstand: lange, runde Hölzer in die Erde rammen; (Sport:) er traf zweimal Holz (den Pfosten, Querbalken des Tores); er traf den Ball mit dem Holz (mit dem Rahmen des Schlägers);
b) (Kegeln) Kegel: zwei Holz stehen noch; /Keglergruß/: gut Holz!;
c) (Musik) Gesamtheit der Holzblasinstrumente: das Holz muss mehr hervortreten.
☆ Holz in den Wald tragen (etwas Sinnloses, Unnötiges tun)
☆ dastehen wie ein Stück Holz (steif und stumm dastehen)
☆ viel Holz (ugs. ; eine große Menge bes. von Geld): 80 Euro für dieses Buch ist viel Holz
☆ aus anderem/feinerem/hartem/härterem Holz geschnitzt sein (ein anderes/feineres/hartes/härteres Wesen haben)
☆ nicht aus Holz sein (1. auf sinnliche Reize wie andere auch reagieren. 2. nicht so gefühllos o. ä. sein, wie andere denken)
☆ aus dem Holz sein, aus dem man ... macht (die Eigenschaften haben, die einen für ein bestimmtes Amt o. Ä. geeignet erscheinen lassen): er ist nicht aus dem Holz, aus dem man Minister macht
das:1. nasses, trockenes, morsches, gesundes, helles, dunkles Holz; harte, weiche Hölzer (Holzsorten); ein Stück, Stapel, Festmeter Holz; eine Fuhre Holz; das Holz ist schön gemasert; das Holz knistert im Kamin; das Holz arbeitet; dieses Holz lässt sich gut bearbeiten; Holz sammeln, fällen, schlagen, hacken, spalten, zu Brettern schneiden, sägen, beizen, polieren, aufschichten, stapeln; Holz (Brennholz) im Ofen nachlegen; Möbel aus massivem, edlem Holz; etw. aus Holz schnitzen; die Wände mit Holz verkleiden; sie heizen mit Holz; der Baum steht noch gut im Holz (ist gesund), ist zu sehr ins Holz geschossen (hat immer neue Zweige gebildet, hat aber nicht geblüht).
2.
a) hölzerner Gegenstand: lange, runde Hölzer in die Erde rammen; (Sport:) er traf zweimal Holz (den Pfosten, Querbalken des Tores); er traf den Ball mit dem Holz (mit dem Rahmen des Schlägers);
b) (Kegeln) Kegel: zwei Holz stehen noch; /Keglergruß/: gut Holz!;
c) (Musik) Gesamtheit der Holzblasinstrumente: das Holz muss mehr hervortreten.
☆ Holz in den Wald tragen (etwas Sinnloses, Unnötiges tun)
☆ dastehen wie ein Stück Holz (steif und stumm dastehen)
☆ viel Holz (ugs. ; eine große Menge bes. von Geld): 80 Euro für dieses Buch ist viel Holz
☆ aus anderem/feinerem/hartem/härterem Holz geschnitzt sein (ein anderes/feineres/hartes/härteres Wesen haben)
☆ nicht aus Holz sein (1. auf sinnliche Reize wie andere auch reagieren. 2. nicht so gefühllos o. ä. sein, wie andere denken)
☆ aus dem Holz sein, aus dem man ... macht (die Eigenschaften haben, die einen für ein bestimmtes Amt o. Ä. geeignet erscheinen lassen): er ist nicht aus dem Holz, aus dem man Minister macht