Duden - Das Stilwörterbuch
hinaus
:hinaus mit euch an die frische Luft!; hinaus aufs Meer; zur Tür hinaus ins Freie gehen.
☆ auf etw. (Akk. ) hinaus (für eine bestimmte Dauer): auf Monate hinaus planen; das Konzert war auf Wochen hinaus ausverkauft
☆ über etw. (Akk. ) hinaus (1. /eine Stelle, einen Punkt überschreitend/: über diese Grenze hinaus war kein Vordringen möglich. 2. /einen bestimmten Zeitraum, Zeitpunkt überschreitend/: sie wird damit [weit] über Mittag hinaus beschäftigt sein; jmdn. über die Dauer eines Vertrages hinaus beschäftigen; über die achtzig hinaus sein. 3. /ein Maß, eine Menge o. Ä. überschreitend/: sie gab ihm 100 Euro über sein Gehalt hinaus; der Redner hat darüber hinaus nicht viel Neues gesagt)
☆ über etw. (Akk. ) hinaus sein (ugs. ; etw. überwunden haben): über solche Ängste bin ich in meinem Alter mittlerweile hinaus
☆ auf etw. (Akk. ) hinaus (für eine bestimmte Dauer): auf Monate hinaus planen; das Konzert war auf Wochen hinaus ausverkauft
☆ über etw. (Akk. ) hinaus (1. /eine Stelle, einen Punkt überschreitend/: über diese Grenze hinaus war kein Vordringen möglich. 2. /einen bestimmten Zeitraum, Zeitpunkt überschreitend/: sie wird damit [weit] über Mittag hinaus beschäftigt sein; jmdn. über die Dauer eines Vertrages hinaus beschäftigen; über die achtzig hinaus sein. 3. /ein Maß, eine Menge o. Ä. überschreitend/: sie gab ihm 100 Euro über sein Gehalt hinaus; der Redner hat darüber hinaus nicht viel Neues gesagt)
☆ über etw. (Akk. ) hinaus sein (ugs. ; etw. überwunden haben): über solche Ängste bin ich in meinem Alter mittlerweile hinaus