Duden - Das Stilwörterbuch
heiß
1. sehr warm: heiße Luft; heißes Wasser; ein heißer Wind wehte; eine heiße (hohe Durchschnittstemperaturen aufweisende) Zone, Gegend; heiße Quellen; ein heißes Bad nehmen; ein Paar heiße Würstchen; heißer Kaffee, Tee; ein heißer Tag, Sommer; heiße Hände, einen heißen Kopf haben; es, der Tag war drückend heiß; das Wasser war kochend, siedend heiß; die Suppe war noch zu heiß; Vorsicht, das Bügeleisen ist heiß!; ihm ist, wird heiß (er fängt an zu schwitzen); das Kind ist ganz heiß (ugs. ; es fiebert); (Technik:) der Motor läuft heiß;Ü noch während der Sendung liefen die Drähte, Telefone heiß (gab es eine Vielzahl von Anrufen);
R nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird; dich haben sie wohl [als Kind] zu heiß gebadet! (ugs. ; du bist wohl nicht recht bei Verstand!).
2. heftig, leidenschaftlich: ein heißer Kampf; eine heiße Debatte; die heiße Phase des Wahlkampfes hatte begonnen; ein heißes (geh. ; inbrünstiges) Gebet; in heißer Liebe entbrannt sein; es ist sein heißer Wunsch ...; heiße Tränen weinen (geh. ; heftig weinen); heißen (ugs. verstärkend; besten) Dank!; heiße Musik, heiße Rhythmen; etw. heiß ersehnen, wünschen; das Kind liebt seinen Teddy heiß und innig (sehr, von Herzen); bei diesem Wettspiel, bei der Auseinandersetzung ging es heiß (turbulent und erregend) her, heiß zu; jmdn. heiß begehren, lieben.
3. (ugs. ) heikel, gefährlich: ein heißes Thema; eine heiße Geschichte; radikale Gruppen kündigten einen heißen Sommer an; diese Grenze ist immer noch heiß.
4. (ugs. ) vielversprechend: das ist eine ganz heiße Sache; er hat ihm einen heißen Tipp gegeben; er ist ein heißer (hoher) Favorit in diesem Lauf; sie ist eine der heißesten (aussichtsreichsten) Anwärterinnen auf den Sieg.
5. (ugs. ) schnell und spritzig: ein heißer [Renn]wagen.
6. (Jugendspr. ) großartig: ein heißer Film; ein heißes Buch; sie trug einen ganz heißen Anzug; er hat wieder eine heiße CD herausgebracht; der Junge ist heiß, aus dem wird mal ein ganz Großer; das finde ich heiß.
7. (ugs. ) paarungsbereit: eine heiße Hündin; unsere Katze ist heiß.
nicht heiß und nicht kalt/weder heiß noch kalt sein (unzureichend, unentschieden)
jmdn. überläuft es heiß und kalt; jmdm. läuft es heiß und kalt über den Rücken (jmdn. schaudert)
auf jmdn. , etw. heiß sein (auf jmdn. , etw. versessen sein)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: heiß