Duden - Das Stilwörterbuch
hart
1:1.
a) fest; nicht, kaum nachgebend: ein harter Stein; hartes Holz, Brot; ein hartes Brett; eine harte (nur wenig federnde) Matratze; ein harter Bleistift (mit harter Mine); auf der harten Erde liegen; hartes (kalkreiches) Wasser; hart wie ein Brett, wie Stein; die Kartoffeln waren noch hart (noch nicht gar); die Stiefel sind trocken und hart geworden;
b) sicher, stabil: eine harte Währung; harte Devisen;
c) abgehärtet: harte Burschen, Cowboys; ein harter Mann.
2. schwer [erträglich], mühevoll: eine harte Arbeit; ein hartes Leben; ein harter Verlust; eine harte Jugend haben; sie hat harte Jahre hinter sich; ein harter Schicksalsschlag; er hatte bei den Verhandlungen einen harten Stand; die Bedingungen sind hart; sie haben für das Geld hart gearbeitet; es kommt mich hart an (es fällt mir sehr schwer), dir das zu sagen; das Leben im Exil war hart für ihn.
3. streng; unerbittlich: harte Gesetze; ein harter politischer Kurs; er blieb bei seiner harten Haltung; eine harte Lehre, Schule; ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt; ein harter (schockierender) Film; eine harte Strafe; ein hartes Vorgehen; ein hartes Training; ein harter Mensch; mit harten Augen, hartem Blick; ein hartes Herz haben; dein Urteil ist zu hart; jmdn. hart kontrollieren, anfassen, bestrafen; hart durchgreifen; er war hart gegen die Kinder/den Kindern gegenüber; sei nicht so hart zu ihr!
4. heftig, scharf: ein harter Aufprall; es gab eine harte Auseinandersetzung; ein harter Winter; ein hartes (Sport; mit großem Einsatz geführtes) Spiel; (Tennis:) ein harter Aufschlag; verzeihen Sie das harte Wort (den starken Ausdruck); das Vorhaben stieß auf harte Kritik; ein harter Wettbewerb; das Bild zeigt harte Linien, eine harte Farbgebung (ohne vermittelnde Farbtöne); sie hat eine harte (scharf akzentuierte) Aussprache; harte (ugs. ; hochprozentige) Getränke; harte (starke, abhängig machende) Drogen; ein harter Porno (Hardcoreporno); der Kampf war sehr hart; jmdn. hart anfahren; hart aneinandergeraten (heftigen Streit bekommen); der Fahrer bremste hart; das Raumfahrzeug ist hart (mit einem Aufprall) auf dem Mond gelandet.
☆ hart im Nehmen sein (durch Misserfolg, Kritik o. Ä. nicht aus dem seelischen Gleichgewicht gebracht werden)
☆ es geht, kommt hart auf hart (es geht ohne Rücksichtnahme ums Ganze)
2:
nahe: das Haus liegt hart an der Straße; sie fuhr hart am Abgrund vorbei; hart an der Grenze des Erlaubten; (Seemannsspr. :) hart am Wind segeln.
1
a) fest; nicht, kaum nachgebend: ein harter Stein; hartes Holz, Brot; ein hartes Brett; eine harte (nur wenig federnde) Matratze; ein harter Bleistift (mit harter Mine); auf der harten Erde liegen; hartes (kalkreiches) Wasser; hart wie ein Brett, wie Stein; die Kartoffeln waren noch hart (noch nicht gar); die Stiefel sind trocken und hart geworden;
b) sicher, stabil: eine harte Währung; harte Devisen;
c) abgehärtet: harte Burschen, Cowboys; ein harter Mann.
2. schwer [erträglich], mühevoll: eine harte Arbeit; ein hartes Leben; ein harter Verlust; eine harte Jugend haben; sie hat harte Jahre hinter sich; ein harter Schicksalsschlag; er hatte bei den Verhandlungen einen harten Stand; die Bedingungen sind hart; sie haben für das Geld hart gearbeitet; es kommt mich hart an (es fällt mir sehr schwer), dir das zu sagen;
3. streng; unerbittlich: harte Gesetze; ein harter politischer Kurs; er blieb bei seiner harten Haltung; eine harte Lehre, Schule; ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt; ein harter (schockierender) Film; eine harte Strafe; ein hartes Vorgehen; ein hartes Training; ein harter Mensch; mit harten Augen, hartem Blick; ein hartes Herz haben; dein Urteil ist zu hart; jmdn. hart kontrollieren, anfassen, bestrafen; hart durchgreifen;
4. heftig, scharf: ein harter Aufprall; es gab eine harte Auseinandersetzung; ein harter Winter; ein hartes (Sport; mit großem Einsatz geführtes) Spiel; (Tennis:) ein harter Aufschlag; verzeihen Sie das harte Wort (den starken Ausdruck); das Vorhaben stieß auf harte Kritik; ein harter Wettbewerb; das Bild zeigt harte Linien, eine harte Farbgebung (ohne vermittelnde Farbtöne); sie hat eine harte (scharf akzentuierte) Aussprache; harte (ugs. ; hochprozentige) Getränke; harte (starke, abhängig machende) Drogen; ein harter Porno (Hardcoreporno); der Kampf war sehr hart; jmdn. hart anfahren; hart aneinandergeraten (heftigen Streit bekommen); der Fahrer bremste hart; das Raumfahrzeug ist hart (mit einem Aufprall) auf dem Mond gelandet.
☆ hart im Nehmen sein (durch Misserfolg, Kritik o. Ä. nicht aus dem seelischen Gleichgewicht gebracht werden)
☆ es geht, kommt hart auf hart (es geht ohne Rücksichtnahme ums Ganze)
2
nahe: das Haus liegt hart an der Straße; sie fuhr hart am Abgrund vorbei; hart an der Grenze des Erlaubten; (Seemannsspr. :) hart am Wind segeln.