Duden - Das Stilwörterbuch
Handwerk
das:ein ehrliches, freies, bodenständiges, Holz verarbeitendes Handwerk; das Handwerk des Malers; ein Handwerk [er]lernen, [be]treiben, ausüben; sein Handwerk beherrschen, kennen, verstehen (in seinem Beruf tüchtig sein);
R Handwerk hat goldenen Boden (ein Handwerksberuf bietet die Gewähr für ein gesichertes Auskommen); Klappern gehört zum Handwerk (wer in seinem Beruf Erfolg haben will, muss lautstark dafür werben).
☆ jmdm. das Handwerk legen (jmds. Treiben ein Ende setzen)
☆ jmdm. ins Handwerk pfuschen (ugs. ; sich in einem Bereich betätigen, für den ein anderer zuständig ist)
das:ein ehrliches, freies, bodenständiges, Holz verarbeitendes Handwerk; das Handwerk des Malers; ein Handwerk [er]lernen, [be]treiben, ausüben; sein Handwerk beherrschen, kennen, verstehen (in seinem Beruf tüchtig sein);
R Handwerk hat goldenen Boden (ein Handwerksberuf bietet die Gewähr für ein gesichertes Auskommen); Klappern gehört zum Handwerk (wer in seinem Beruf Erfolg haben will, muss lautstark dafür werben).
☆ jmdm. das Handwerk legen (jmds. Treiben ein Ende setzen)
☆ jmdm. ins Handwerk pfuschen (ugs. ; sich in einem Bereich betätigen, für den ein anderer zuständig ist)