Duden - Das Stilwörterbuch
Hammer
der:1. ein kleiner, schwerer Hammer; drei Hämmer lagen im Werkzeugkasten; mit einem stumpfen Hammer den Putz von der Wand klopfen, schlagen.
2.
a) (Sport) ein Sportgerät: er warf den Hammer über 80 m weit;
b) (ugs. ) Schusskraft: dieser bullige Stürmer besitzt, hat einen unwahrscheinlichen Hammer; der Torhüter konnte den Hammer (Schuss) gerade noch zur Ecke abwehren.
3. (ugs. ) grober Fehler: da hast du dir aber einen Hammer geleistet; im Diktat waren ein paar dicke Hämmer [drin].
4. (ugs. )
a) Ungeheuerlichkeit: dass die Miete wieder erhöht wird, ist ein ganz großer Hammer; und dann kam der Hammer : Anklage wegen Fahrerflucht; dann ließ er seine Hämmer raus: Ich sei unmoralisch, geldgierig ...;
b) großartige Sache: wenn das neue Modell kein Hammer wird!; dann kam Papa mit dem Hammer raus, er würde mir das Auto bezahlen; das ist der Hammer! (einfach toll!).
etw. unter den Hammer bringen (etw. versteigern)
unter den Hammer kommen (versteigert werden)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hammer