Duden - Das Stilwörterbuch
hallen
a) weithin tönen: er hörte ihre Schritte hallen; ein Schuss hallte durch die Nacht, über den Fluss;b) widerhallen: seine Schritte hallten im Dom; es hallt in den leeren Zimmern;
c) von Hall erfüllt sein: die kahlen Räume hallten.
a) weithin tönen: er hörte ihre Schritte hallen; ein Schuss hallte durch die Nacht, über den Fluss;b) widerhallen: seine Schritte hallten im Dom;
c) von Hall erfüllt sein: die kahlen Räume hallten.