Duden - Das Stilwörterbuch
Gewissen
das:das menschliche, ärztliche, politische, künstlerische Gewissen; sein Gewissen regt sich, quält ihn; ihn plagt das Gewissen; ein gutes, reines, ruhiges Gewissen haben; ein schlechtes, böses Gewissen haben; sein Gewissen erleichtern, beruhigen, betäuben, zum Schweigen bringen, erforschen; etw. belastet jmds. Gewissen; sie hat kein Gewissen (sie ist skrupellos); seinem Gewissen, (geh. :) der Stimme des/seines Gewissens folgen; gegen Recht und Gewissen, gegen sein Gewissen handeln; etw. guten, ruhigen Gewissens, mit gutem Gewissen, nach bestem Gewissen, wider besseres [Wissen und] Gewissen tun; das kann ich vor meinem Gewissen nicht verantworten;
R ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.
☆ etw. auf dem Gewissen haben (etw. verschuldet haben)
☆ jmdn. auf dem Gewissen haben (an jmds. Untergang, Tod schuld sein)
☆ sich (Dat. ) kein Gewissen aus etw. machen (bei einer üblen Tat keine Gewissensbisse haben)
☆ jmdm. ins Gewissen reden (jmdm. Vorhaltungen machen)
das:das menschliche, ärztliche, politische, künstlerische Gewissen; sein Gewissen regt sich, quält ihn; ihn plagt das Gewissen; ein gutes, reines, ruhiges Gewissen haben; ein schlechtes, böses Gewissen haben; sein Gewissen erleichtern, beruhigen, betäuben, zum Schweigen bringen, erforschen; etw. belastet jmds. Gewissen; sie hat kein Gewissen (sie ist skrupellos); seinem Gewissen, (geh. :) der Stimme des/seines Gewissens folgen; gegen Recht und Gewissen, gegen sein Gewissen handeln; etw. guten, ruhigen Gewissens, mit gutem Gewissen, nach bestem Gewissen, wider besseres [Wissen und] Gewissen tun; das kann ich vor meinem Gewissen nicht verantworten;
R ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.
☆ etw. auf dem Gewissen haben (etw. verschuldet haben)
☆ jmdn. auf dem Gewissen haben (an jmds. Untergang, Tod schuld sein)
☆ sich (Dat. ) kein Gewissen aus etw. machen (bei einer üblen Tat keine Gewissensbisse haben)
☆ jmdm. ins Gewissen reden (jmdm. Vorhaltungen machen)