Duden - Das Stilwörterbuch
gewiss
1:1.
a) nicht genauer bestimmbar: gewisse Leute; ein gewisser Herr Müller; in gewissen Kreisen; ein gewisser Jemand; nur in gewisser, in einer gewissen Beziehung/Hinsicht; für gewisse Fälle; zu gewissen Zeiten, in einem gewissen Alter;
b) von nicht sehr großem Ausmaß: eine gewisse Ähnlichkeit zwischen beiden ist vorhanden; aus einer gewissen Distanz; bis zu einem gewissen Grad; mit gewissem Respekt.
2.
a) sicher: sie hat die [ganz] gewisse Zuversicht, dass man ihr helfen wird; (geh. :) das ist so gewiss, wie die Nacht dem Tage folgt; so viel ist gewiss, dass er der Täter ist; sie hat es als [ganz] gewiss hingestellt; er hielt es für gewiss, dass ...; eine Belohnung, eine Strafe ist ihm gewiss;
b) sicher sein: er war seines Erfolges, des Sieges, ihrer Hilfe, der Unschuld des Angeklagten gewiss.
2:
sicherlich, bestimmt: du hast gewiss recht; du kannst mir gewiss [und wahrhaftig] glauben; gewiss hat sie es gehört; aber gewiss [doch]! (es verhält sich tatsächlich so!).
1
a) nicht genauer bestimmbar: gewisse Leute; ein gewisser Herr Müller; in gewissen Kreisen; ein gewisser Jemand; nur in gewisser, in einer gewissen Beziehung/Hinsicht; für gewisse Fälle; zu gewissen Zeiten, in einem gewissen Alter;
b) von nicht sehr großem Ausmaß: eine gewisse Ähnlichkeit zwischen beiden ist vorhanden; aus einer gewissen Distanz; bis zu einem gewissen Grad; mit gewissem Respekt.
2.
a) sicher: sie hat die [ganz] gewisse Zuversicht, dass man ihr helfen wird; (geh. :) das ist so gewiss, wie die Nacht dem Tage folgt; so viel ist gewiss, dass er der Täter ist; sie hat es als [ganz] gewiss hingestellt; er hielt es für gewiss, dass ...;
b)
2
sicherlich, bestimmt: du hast gewiss recht; du kannst mir gewiss [und wahrhaftig] glauben; gewiss hat sie es gehört; aber gewiss [doch]! (es verhält sich tatsächlich so!).