Duden - Das Stilwörterbuch
gelangen
1. (ein Ziel) erreichen: ans Ziel gelangen; durch diese Straße gelangt man zum Bahnhof; sie sind über die Mauer ins Freie gelangt; es ist noch unklar, wie der Erreger nach Deutschland gelangt ist; der Brief gelangte nicht in seine Hände; etw. gelangt in jmds. Besitz; jmd. gelangt in den Besitz von etw.; das Gerücht gelangte auch zu ihm, gelangte ihm zu Ohren.2.
a) /verblasst/: zu Ehre, Ansehen, Ruhm gelangen (geehrt, angesehen, berühmt werden); zur Erkenntnis gelangen (erkennen); zu Macht gelangen (mächtig werden); zur Ruhe gelangen (ruhig werden); zur Vernunft gelangen (vernünftig werden); das geistliche Lied gelangte im 17. Jahrhundert zur Blüte (erreichte den Höhepunkt);
b) /verblasst in nominalen Fügungen mit passivischer Bedeutung/: zum Druck gelangen (gedruckt werden); zur Aufführung gelangen (aufgeführt werden); zur Ausführung gelangen (ausgeführt werden); zur Auszahlung gelangen (ausgezahlt werden); etw. gelangt zur Abstimmung (über etw. wird abgestimmt); zum Einsatz gelangen (eingesetzt werden).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: gelangen