Duden - Das Stilwörterbuch
Gang
der:1. Art des Gehens: ein aufrechter, gebückter, elastischer, schlaksiger, federnder, schlurfender Gang; sein Gang war schwer und schleppend; sie beschleunigte ihren Gang; wir erkannten ihn gleich an seinem Gang.
2. das Gehen einer Strecke: ein Gang durch den Park, durch das Museum; sein erster Gang war, führte ihn zu seiner Frau; ich muss noch mehrere Gänge (Besorgungen) in der Stadt machen; auf unserem Gang nach Hause; sie begleitete ihn bei Gängen zu Ämtern, zu Ärzten; einen schweren, bitteren Gang tun, gehen (etwas sehr Unangenehmes erledigen);
Ü jmdn. auf seinem letzten Gang begleiten (geh. verhüll. ; an jmds. Beerdigung teilnehmen).
3. das Laufen einer Maschine: der Motor hat einen ruhigen, gleichmäßigen Gang; den Gang der Maschine überwachen, regeln; die Maschine in Gang bringen, halten, setzen; die Anlage ist die ganze Nacht über in Gang (in Betrieb).
4. Verlauf, Ablauf: der Gang der Dinge, der Geschichte hat das ganz klar bewiesen; der Gang der Geschäfte, der Verhandlungen ist ziemlich unbefriedigend; wir dürfen in den Gang der Untersuchung nicht eingreifen.
5. (Sport) Abschnitt eines Kampfes: es sind noch drei Gänge auszutragen; er war nach dem zweiten Gang kampfunfähig.
6. Gericht in der Speisefolge einer Mahlzeit: das Festessen hatte mehrere Gänge; was gibt es als zweiten Gang?; sie gab ein Essen mit vier Gängen.
7.
a) langer, an den Seiten abgeschlossener Weg: ein langer, schmaler, gedeckter Gang; durch einen unterirdischen Gang gelangt man ins Freie;
b) Hausflur, Korridor: ein langer, enger, finsterer, dunkler, schwach beleuchteter Gang; der Gang im dritten Stock; dieser Gang führt in den Hof; das Büro befindet sich am Ende des Ganges; auf/im Gang warten; das Fahrrad steht unten im Gang; die Tür schließt nach dem Gang.
8. Übersetzungsstufe bei Fahrzeugen: das Fahrrad hat vier Gänge; den ersten Gang einlegen, einschieben; den Gang herausnehmen (in den Leerlauf schalten); vom ersten in den zweiten Gang schalten; sie, das Auto fuhr im dritten Gang.
ein Gang nach Canossa (als erniedrigend empfundener Bittgang)
einen Gang zulegen (ugs. ; sein Tempo bei etw. steigern)
einen Gang zurückschalten (ugs. ; sein Tempo bei etw. mäßigen)
seinen [geordneten] Gang gehen (erwartungsgemäß verlaufen)
etw. in Gang bringen/setzen (bewirken, dass etw. allmählich beginnt): der Minister brachte die Verhandlungen in Gang
etw. in Gang halten (verhindern, dass etw. zum Stillstand kommt): die Aktion konnte nur mit Mühe in Gang gehalten werden
in Gang kommen (allmählich, nach längeren Vorbereitungen beginnen)
im Gang[e]/in Gang sein (1. im Ablauf begriffen sein: die Vorbereitungen sind noch im Gang; das Fest ist bereits voll im Gang/in vollem Gange. 2. geplant, vorbereitet werden: gegen den Minister scheint etwas im Gange zu sein)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Gang