Duden - Das Stilwörterbuch
Fuß
der:1. ein schmaler, schlanker, zierlicher, plumper Fuß; der Fuß eines Menschen, eines Tieres; der Fuß ist geschwollen; große, kleine Füße haben; den linken, rechten Fuß vorsetzen; kalte Füße bekommen, haben; laufen, so weit/so schnell die Füße tragen; ich habe [mir] den Fuß verstaucht, vertreten, (ugs. :) verknackst, gebrochen; die Füße hochlegen; den Fuß in die Tür stellen; bei dem Regen kann man keinen Fuß vor die Tür setzen (kann man nicht nach draußen gehen); ich werde keinen Fuß mehr über seine Schwelle setzen (seine Wohnung nicht mehr betreten); keinen Fuß breit (kein bisschen) weichen; den Fuß vom Gas nehmen (ugs. ; langsamer fahren); sich die Füße waschen; sie ging leichten, beschwingten Fußes (geh. ; mit leichten, beschwingten Schritten) die Treppe hinauf; sie kamen noch trockenen Fußes (ohne nasse Füße zu bekommen) nach Hause; Blasen an den Füßen haben; ich friere, es friert mich an den Füßen; jmdm. auf dem Fuß[e] (unmittelbar) folgen; mit voller Wucht trat er mir auf den Fuß; da tritt man sich auf die Füße (so überfüllt ist es); /Kommando für den Hund/: bei Fuß!; sich einen Splitter in den Fuß treten; mit dem Fuß [auf]stampfen; über seine eigenen Füße stolpern; einen Fuß vor den anderen setzen; von einem Fuß auf den anderen treten; jmdm. zu Füßen fallen; sich jmdm. zu Füßen werfen; zwei Hunde saßen ihm zu Füßen.
2.
a) tragender Teil von Gegenständen: ein dünner, massiver Fuß; der Fuß eines Stuhles, des Schrankes; der Fuß des Leuchters, des Glases ist abgebrochen; die Füße sind für diese Belastung zu schwach; die Füße des Tisches absägen;
b) unterer Teil, Sockel: der Fuß einer Säule, eines Turmes, eines Gebirges; das Haus liegt am Fuß des Berges; sie legten am Fuß des Denkmals Kränze nieder.
3. ein altes Längenmaß: ein englischer, britischer Fuß; das Grundstück ist 100 Fuß lang und 80 Fuß breit; ein Rohr von 50 Fuß Länge.
4. (Metrik) Versfuß: der Hexameter hat sechs Füße.
5. Teil des Strumpfes: den Fuß anstricken; der Strumpf hat ein Loch im Fuß.
☆ wie eingeschlafene Füße schmecken (salopp; fade schmecken)
☆ stehenden Fußes (sofort)
☆ [festen] Fuß fassen ([von Personen, Ideen] sich in eine neue Umgebung integrieren)
☆ kalte Füße bekommen/kriegen (ugs. ; ein Vorhaben aufgeben, weil man inzwischen Bedenken hat)
☆ Füße bekommen haben (ugs. ; verschwunden sein)
☆ sich (Dat. ) die Füße nach etw. ablaufen/wund laufen (ugs. ; viele Gänge machen, um etw. zu finden, zu erreichen)
☆ sich (Dat. ) die Füße vertreten (sich etwas Bewegung verschaffen)
☆ sich (Dat. ) kalte Füße holen (ugs. ; einen Misserfolg haben)
☆ jmdm. den Fuß in/auf den Nacken setzen (jmdn. seine Macht fühlen lassen)
☆ (bei jmdm. ) einen Fuß in der Tür haben (sich bei jmdm. Einfluss verschafft haben)
☆ die Füße unter jmds. Tisch strecken/stellen (ugs. ; sich von jmdm. ernähren lassen)
☆ auf eigenen Füßen stehen (wirtschaftlich unabhängig sein)
☆ auf freiem Fuß sein (in Freiheit, nicht mehr in Haft sein)
☆ jmdn. auf freien Fuß setzen (jmdn. freilassen)
☆ auf großem Fuß leben (1. aufwendig leben. 2. scherzh. ; eine große Schuhgröße haben)
☆ mit jmdm. auf freundschaftlichem, gespanntem o. ä. Fuß leben/stehen (mit jmdm. ein freundschaftliches, gespanntes o. ä. Verhältnis haben)
☆ auf schwachen/schwankenden/tönernen/(ugs. :) wackligen Füßen stehen (ugs. ; keine gesicherte Grundlage haben)
☆ auf festen Füßen stehen (eine sichere materielle Grundlage haben)
☆ immer [wieder] auf die Füße fallen (ugs. ; aus allen Schwierigkeiten immer wieder ohne Schaden hervorgehen)
☆ jmdm. auf den Fuß/auf die Füße treten (ugs. ; 1. jmdn. zurechtweisen. 2. jmdn. zur Eile antreiben)
☆ auf dem Fuß[e] folgen (1. unmittelbar folgen. 2. sofort nach etw. folgen, geschehen)
☆ jmdn. auf dem/(österr. :) am falschen/(seltener:) verkehrten Fuß erwischen (ugs. ; jmdn. unvorbereitet, in einer ungünstigen Situation treffen)
☆ jmdn. , etw. mit Füßen treten (jmdn. , etw. gröblich missachten)
☆ mit den Füßen abstimmen (ugs. ; sich durch Hingehen, Weggehen, Wegbleiben für od. gegen etw. entscheiden)
☆ mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden sein (ugs. ; schlecht gelaunt sein)
☆ jmdm. etw. vor die Füße werfen (wütend etw. zurückgeben)
☆ jmdm. zu Füßen liegen (geh. ; jmdn. verehren)
☆ jmdm. etw. zu Füßen legen (geh. ; jmdm. etw. aus Verehrung überreichen)
☆ zu Fuß (mit den Füßen; durch Gehen): wir kommen, gehen zu Fuß
☆ gut, schlecht zu Fuß sein (eine längere Strecke gut, schlecht gehen können)
2.
a) tragender Teil von Gegenständen: ein dünner, massiver Fuß; der Fuß eines Stuhles, des Schrankes; der Fuß des Leuchters, des Glases ist abgebrochen; die Füße sind für diese Belastung zu schwach; die Füße des Tisches absägen;
b) unterer Teil, Sockel: der Fuß einer Säule, eines Turmes, eines Gebirges; das Haus liegt am Fuß des Berges; sie legten am Fuß des Denkmals Kränze nieder.
3. ein altes Längenmaß: ein englischer, britischer Fuß; das Grundstück ist 100 Fuß lang und 80 Fuß breit; ein Rohr von 50 Fuß Länge.
4. (Metrik) Versfuß: der Hexameter hat sechs Füße.
5. Teil des Strumpfes: den Fuß anstricken; der Strumpf hat ein Loch im Fuß.
☆ wie eingeschlafene Füße schmecken (salopp; fade schmecken)
☆ stehenden Fußes (sofort)
☆ [festen] Fuß fassen ([von Personen, Ideen] sich in eine neue Umgebung integrieren)
☆ kalte Füße bekommen/kriegen (ugs. ; ein Vorhaben aufgeben, weil man inzwischen Bedenken hat)
☆ Füße bekommen haben (ugs. ; verschwunden sein)
☆ sich (Dat. ) die Füße nach etw. ablaufen/wund laufen (ugs. ; viele Gänge machen, um etw. zu finden, zu erreichen)
☆ sich (Dat. ) die Füße vertreten (sich etwas Bewegung verschaffen)
☆ sich (Dat. ) kalte Füße holen (ugs. ; einen Misserfolg haben)
☆ jmdm. den Fuß in/auf den Nacken setzen (jmdn. seine Macht fühlen lassen)
☆ (bei jmdm. ) einen Fuß in der Tür haben (sich bei jmdm. Einfluss verschafft haben)
☆ die Füße unter jmds. Tisch strecken/stellen (ugs. ; sich von jmdm. ernähren lassen)
☆ auf eigenen Füßen stehen (wirtschaftlich unabhängig sein)
☆ auf freiem Fuß sein (in Freiheit, nicht mehr in Haft sein)
☆ jmdn. auf freien Fuß setzen (jmdn. freilassen)
☆ auf großem Fuß leben (1. aufwendig leben. 2. scherzh. ; eine große Schuhgröße haben)
☆ mit jmdm. auf freundschaftlichem, gespanntem o. ä. Fuß leben/stehen (mit jmdm. ein freundschaftliches, gespanntes o. ä. Verhältnis haben)
☆ auf schwachen/schwankenden/tönernen/(ugs. :) wackligen Füßen stehen (ugs. ; keine gesicherte Grundlage haben)
☆ auf festen Füßen stehen (eine sichere materielle Grundlage haben)
☆ immer [wieder] auf die Füße fallen (ugs. ; aus allen Schwierigkeiten immer wieder ohne Schaden hervorgehen)
☆ jmdm. auf den Fuß/auf die Füße treten (ugs. ; 1. jmdn. zurechtweisen. 2. jmdn. zur Eile antreiben)
☆ auf dem Fuß[e] folgen (1. unmittelbar folgen. 2. sofort nach etw. folgen, geschehen)
☆ jmdn. auf dem/(österr. :) am falschen/(seltener:) verkehrten Fuß erwischen (ugs. ; jmdn. unvorbereitet, in einer ungünstigen Situation treffen)
☆ jmdn. , etw. mit Füßen treten (jmdn. , etw. gröblich missachten)
☆ mit den Füßen abstimmen (ugs. ; sich durch Hingehen, Weggehen, Wegbleiben für od. gegen etw. entscheiden)
☆ mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden sein (ugs. ; schlecht gelaunt sein)
☆ jmdm. etw. vor die Füße werfen (wütend etw. zurückgeben)
☆ jmdm. zu Füßen liegen (geh. ; jmdn. verehren)
☆ jmdm. etw. zu Füßen legen (geh. ; jmdm. etw. aus Verehrung überreichen)
☆ zu Fuß (mit den Füßen; durch Gehen): wir kommen, gehen zu Fuß
☆ gut, schlecht zu Fuß sein (eine längere Strecke gut, schlecht gehen können)