Duden - Das Stilwörterbuch
für
1 :1.
a) /zur Angabe des Ziels, Zwecks, Nutzens/: für die Olympiade trainieren; für höhere Löhne streiken; für die Unabhängigkeit kämpfen; ein Plan für die Steigerung der Produktion;
b) zugunsten einer Person, Sache: er stimmte für Kandidatin X; für Neuerungen sein; sie hat für die Stasi spioniert; SUBST.: das Für und Wider erwägen.
2. /zur Angabe der Bestimmung, Zuordnung, Zugehörigkeit, Hinwendung/: das Buch ist für dich; eine Sendung für Kinder; ein Gedeck für zwei Personen; das ist ein schwerer Verlust für uns; für etw. keine Garantie übernehmen; ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre Arbeit; für diese Behauptung gibt es keine Beweise; er schreibt für eine Zeitung; sie kandidiert für ein Amt; für einen Schauspieler, für Spanien schwärmen; für so etwas habe ich nichts übrig; das ist nicht für kleine Kinder; diese Ermahnung gilt auch für dich (gilt auch dir); das ist für mich (was mich betrifft) nicht dasselbe; für uns ist damit die Angelegenheit erledigt; für Polizei und Feuerwehr wurde Großalarm gegeben; es wäre für Sie das Beste, wenn ...
3. (ugs. ) gegen: ein gutes Mittel für Kopfschmerzen; Mineralwasser ist gut für den Durst.
4. /zur Angabe einer Meinung, Beurteilung, Bewertung o. Ä. /: jmdn. für ein großes Talent, für intelligent halten; ich halte es für richtig, nicht für sinnvoll zuzustimmen; diese Entwicklung hätte ich nicht für möglich gehalten; /Ausruf der Verwunderung/: man sollte es nicht für möglich halten!; etw. für ungültig erklären; sie ließ den Vermissten für tot erklären.
5. /zur Angabe eines Grundes/ wegen: sich für sein Fehlen, für seine Bemerkung entschuldigen; sie ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt; er hat für seinen Glauben gelitten; sie ist für ihre Verdienste ausgezeichnet worden; für diese Tat wurde er zu drei Jahren Haft verurteilt.
6. /zur Angabe der Vertretung, des Ersatzes/: für jmdn (an jmds. Stelle) die Arbeit, den Dienst verrichten; ich bin für ihn eingesprungen; ich freue mich für dich; sie arbeitet für zwei (ist sehr tüchtig); er spricht für (stellvertretend für) die ganze Belegschaft; ich spreche nur für mich (das ist nur meine Meinung); ich gebe Ihnen für das beschädigte Exemplar ein anderes; wie heißt das deutsche Wort für Subordination?
7. /zur Angabe der Gegenleistung, des Gegenwertes/: etw. für 20 Euro, für eine stattliche Summe kaufen; für einen alten Wagen viel Geld bezahlen; was verlangt sie für diese Gefälligkeit?; wie viel Dollar erhält man für 100 Euro?
8. /zur Angabe eines Verhältnisses, Vergleichs/: für sein hohes Alter ist er noch sehr rüstig; für einen Ausländer spricht er vorzüglich Deutsch; für die Jahreszeit ist es zu kühl.
9. /zur Angabe einer Zeitspanne, eines Zeitpunkts/: für einige Wochen verreisen; für die Dauer von 20 Minuten; ich will nicht für mein ganzes Leben unglücklich werden; das Treffen ist für Freitag, den 20. Mai, festgelegt; Sie sind für 11 Uhr vorgemerkt.
10. /bezeichnet in Verbindung mit zwei gleichen Substantiven das Nacheinander, die Vereinzelung/: Tag für Tag (jeden Tag) fährt er diese Strecke; zwei Texte Wort für Wort vergleichen; etw. Schritt für Schritt (schrittweise) vorantreiben.
für nichts und wieder nichts (umsonst, vergeblich)
für sich (allein): er lebt sehr für sich
 
2 :
was für [ein] (welch): was für ein Mann!; was für welche möchtest du haben?; aus was für Gründen auch immer
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: für