Duden - Das Stilwörterbuch
förmlich
1.a) formell: eine förmliche Kündigung; die förmliche Übergabe der Geschäfte; förmlich Einspruch erheben;
b) steif, unpersönlich: ein förmliches Benehmen; eine förmliche Begrüßung; sie ist sehr förmlich; er verabschiedete sich sehr förmlich.
2. regelrecht: eine förmliche Angst ergriff ihn; sie erschrak förmlich, als sie mich sah; er hat es mir förmlich (geradezu) aufgedrängt; man könnte förmlich (buchstäblich) verzweifeln.
1.a) formell: eine förmliche Kündigung; die förmliche Übergabe der Geschäfte; förmlich Einspruch erheben;
b) steif, unpersönlich: ein förmliches Benehmen; eine förmliche Begrüßung; sie ist sehr förmlich; er verabschiedete sich sehr förmlich.
2. regelrecht: eine förmliche Angst ergriff ihn; sie erschrak förmlich, als sie mich sah; er hat es mir förmlich (geradezu) aufgedrängt; man könnte förmlich (buchstäblich) verzweifeln.