Duden - Das Stilwörterbuch
Feld
das:1.
a) unbebaute Bodenfläche: ein offenes, flaches, weites Feld; durch Feld und Wald; über freies Feld laufen;
b) landwirtschaftliche Nutzfläche: ein fruchtbares, steiniges, trockenes Feld; das Feld liegt brach, trägt Korn; das Feld bestellen, düngen, pflügen, abernten; der Bauer geht aufs Feld, arbeitet auf dem Feld, kommt vom Feld; das Korn steht noch im Feld (ist noch nicht eingefahren); die Felder (Feldfrüchte) stehen gut.
2. (Sport) Spielfeld: das Feld ist vom Regen aufgeweicht; das Feld beherrschen (das Spiel bestimmen); einen Spieler des Feldes, vom Feld verweisen; den Ball ins Feld werfen, schlagen.
3. Tätigkeitsbereich, Fachgebiet: das Feld der Wissenschaft; sein Feld ist die Kunststoffforschung; sie beherrscht dieses Feld;
R das ist ein weites Feld (darüber lässt sich viel sagen).
4. (Physik) Kraftfeld: ein elektromagnetisches Feld; das Feld entsteht, wird erzeugt, dehnt sich aus.
5. abgetrenntes Teilstück einer Fläche: die leeren Felder eines Formulars ausfüllen; die schwarzen, weißen Felder auf dem Schachbrett; (Wappenkunde:) eine weiße Lilie im blauen Feld.
6. (Sport) geschlossene Teilnehmergruppe: das Feld startet, zieht sich auseinander, bleibt zurück, war auseinandergerissen; der finnische Läufer führt das Feld an, überrundet das Feld, löst sich vom Feld, rollt das Feld von hinten auf, schließt zum Feld auf; im hinteren Feld landen.
☆ das Feld behaupten (seine Stellung gegen die Konkurrenz halten)
☆ das Feld beherrschen (maßgebend sein)
☆ das Feld räumen (seine Stellung aufgeben)
☆ jmdm. das Feld streitig machen (jmdm. Konkurrenz machen)
☆ jmdm. das Feld überlassen (sich vor jmdm. zurückziehen)
☆ jmdn. aus dem Feld schlagen (geh. ; jmdn. verdrängen)
☆ gegen jmdn. /etw., für jmdn. /etw. zu Felde ziehen (geh. ; gegen, für jmdn. /etw. kämpfen)
☆ etw. ins Feld führen (geh. ; etw. als Argument anführen)
das:1.
a) unbebaute Bodenfläche: ein offenes, flaches, weites Feld; durch Feld und Wald; über freies Feld laufen;
b) landwirtschaftliche Nutzfläche: ein fruchtbares, steiniges, trockenes Feld; das Feld liegt brach, trägt Korn; das Feld bestellen, düngen, pflügen, abernten; der Bauer geht aufs Feld, arbeitet auf dem Feld, kommt vom Feld; das Korn steht noch im Feld (ist noch nicht eingefahren); die Felder (Feldfrüchte) stehen gut.
2. (Sport) Spielfeld: das Feld ist vom Regen aufgeweicht; das Feld beherrschen (das Spiel bestimmen); einen Spieler des Feldes, vom Feld verweisen; den Ball ins Feld werfen, schlagen.
3. Tätigkeitsbereich, Fachgebiet: das Feld der Wissenschaft; sein Feld ist die Kunststoffforschung; sie beherrscht dieses Feld;
R das ist ein weites Feld (darüber lässt sich viel sagen).
4. (Physik) Kraftfeld: ein elektromagnetisches Feld; das Feld entsteht, wird erzeugt, dehnt sich aus.
5. abgetrenntes Teilstück einer Fläche: die leeren Felder eines Formulars ausfüllen; die schwarzen, weißen Felder auf dem Schachbrett; (Wappenkunde:) eine weiße Lilie im blauen Feld.
6. (Sport) geschlossene Teilnehmergruppe: das Feld startet, zieht sich auseinander, bleibt zurück, war auseinandergerissen; der finnische Läufer führt das Feld an, überrundet das Feld, löst sich vom Feld, rollt das Feld von hinten auf, schließt zum Feld auf; im hinteren Feld landen.
☆ das Feld behaupten (seine Stellung gegen die Konkurrenz halten)
☆ das Feld beherrschen (maßgebend sein)
☆ das Feld räumen (seine Stellung aufgeben)
☆ jmdm. das Feld streitig machen (jmdm. Konkurrenz machen)
☆ jmdm. das Feld überlassen (sich vor jmdm. zurückziehen)
☆ jmdn. aus dem Feld schlagen (geh. ; jmdn. verdrängen)
☆ gegen jmdn. /etw., für jmdn. /etw. zu Felde ziehen (geh. ; gegen, für jmdn. /etw. kämpfen)
☆ etw. ins Feld führen (geh. ; etw. als Argument anführen)