Duden - Das Stilwörterbuch
durchhauen
1.a) in zwei Teile hauen: das Seil durchhauen; sie hieb/(ugs. :) haute den Ast durch; der Metzger hat den Knochen durchgehauen;
b) sich einen Weg bahnen: wir hieben uns/(ugs. :) hauten uns [durch das Dickicht] durch, haben uns durchgehauen.
2. (ugs. ) verprügeln: der Vater haute den Jungen durch; er hat den Jungen tüchtig durchgehauen.
3. (ugs. ) (in Bezug auf elektrische Leitungen) zerstören: der Blitz haute die Leitungen durch; es hat die Sicherung durchgehauen.
1.a)
b)
2.
3.