Duden - Das Stilwörterbuch
Dunst
der:a) getrübte Atmosphäre: starker, bläulicher Dunst; ein feiner Dunst liegt über der Stadt; die Berge liegen im Dunst, sind in Dunst gehüllt;
b) warme, schlechte Ausdünstung; starker Geruch: gefährliche, giftige Dünste stiegen auf; der Dunst von Pferden; ein Dunst von Tabakrauch und Speisen erfüllte die Gaststube.
☆ jmdm. blauen Dunst vormachen (ugs. ; jmdm. etw. vorgaukeln)
☆ keinen [blassen] Dunst von etw. haben (ugs. ; keine Ahnung von etw. haben)
der:a) getrübte Atmosphäre: starker, bläulicher Dunst; ein feiner Dunst liegt über der Stadt; die Berge liegen im Dunst, sind in Dunst gehüllt;
b) warme, schlechte Ausdünstung; starker Geruch: gefährliche, giftige Dünste stiegen auf; der Dunst von Pferden; ein Dunst von Tabakrauch und Speisen erfüllte die Gaststube.
☆ jmdm. blauen Dunst vormachen (ugs. ; jmdm. etw. vorgaukeln)
☆ keinen [blassen] Dunst von etw. haben (ugs. ; keine Ahnung von etw. haben)