Duden - Das Stilwörterbuch
du
a) /vertraute Anrede/: du hast recht; ich weiß nicht, was du willst; du alter Gauner; du/Du zueinander sagen; [mit jmdm. ] per du/Du sein; /im Brief/: Lieber Max! Wann besuchst du/Du uns einmal?; SUBST.: das vertraute Du; jmdm. das Du anbieten; mit jmdm. auf Du und Du stehen; beim Du bleiben; jmdn. mit Du anreden;R wie du mir, so ich dir;
b) man: du kannst machen, was du willst, es wird nicht besser.
a) /vertraute Anrede/: du hast recht; ich weiß nicht, was du willst; du alter Gauner; du/Du zueinander sagen; [mit jmdm. ] per du/Du sein; /im Brief/: Lieber Max! Wann besuchst du/Du uns einmal?; SUBST.: das vertraute Du; jmdm. das Du anbieten; mit jmdm. auf Du und Du stehen; beim Du bleiben; jmdn. mit Du anreden;R wie du mir, so ich dir;
b) man: du kannst machen, was du willst, es wird nicht besser.