Duden - Das Stilwörterbuch
drohen
1. jmdn. nachdrücklich einzuschüchtern versuchen:a) jmdm. mit dem Finger, mit einem Stock drohen; sie hatte den Anwesenden offen gedroht; eine drohende Haltung einnehmen; den Finger drohend erheben;
b) den Nachbarn, dem Nachbarvolk, einem Land mit Krieg drohen; er drohte mir, mich anzuzeigen; sie drohte ihm mit Entlassung/drohte, ihn zu entlassen/drohte, dass sie ihn entlassen werde; er drohte, den Saal räumen zu lassen; die Regierung hat mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen gedroht/hat gedroht, die diplomatischen Beziehungen abzubrechen; der Minister drohte mit [seinem] Rücktritt.
2. zu> im Begriff sein, etw. zu tun: er drohte zusammenzubrechen; das Haus droht einzustürzen.
3. bevorstehen, eintreffen können: es droht ein Gewitter; eine Katastrophe hatte gedroht; eine drohende Gefahr; dem Land droht eine Wirtschaftskrise; der Firma drohen riesige Verluste; ihm droht Gefahr.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: drohen