Duden - Das Stilwörterbuch
Deutsch
das:1. die deutsche Sprache: gutes, gepflegtes, fehlerfreies, akzentfreies Deutsch; sein Deutsch ist nicht gerade gut; sie lernt, versteht, spricht fließend Deutsch; etw. auf Deutsch sagen; der Vertrag ist in Deutsch abgefasst, geschrieben.
2. die deutsche Sprache und Literatur als Unterrichtsfach: wir haben Deutsch; in Deutsch eine Zwei haben; sie lehrt, gibt Deutsch; er unterrichtet [in] Deutsch, hat einen Lehrauftrag für Deutsch.
☆ nicht [mehr] Deutsch/kein Deutsch [mehr] verstehen (ugs. ; etw. nicht verstehen wollen)
☆ auf [gut] Deutsch (ugs. ; unverblümt, ohne Beschönigung)
das:1. die deutsche Sprache: gutes, gepflegtes, fehlerfreies, akzentfreies Deutsch; sein Deutsch ist nicht gerade gut; sie lernt, versteht, spricht fließend Deutsch; etw. auf Deutsch sagen; der Vertrag ist in Deutsch abgefasst, geschrieben.
2. die deutsche Sprache und Literatur als Unterrichtsfach: wir haben Deutsch; in Deutsch eine Zwei haben; sie lehrt, gibt Deutsch; er unterrichtet [in] Deutsch, hat einen Lehrauftrag für Deutsch.
☆ nicht [mehr] Deutsch/kein Deutsch [mehr] verstehen (ugs. ; etw. nicht verstehen wollen)
☆ auf [gut] Deutsch (ugs. ; unverblümt, ohne Beschönigung)