Duden - Das Stilwörterbuch
Daumen
der:der rechte Daumen; am Daumen lutschen; etw. zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
☆ Daumen/Däumchen drehen (ugs. ; nichts tun, sich langweilen)
☆ jmdm. /für jmdn. den Daumen/die Daumen halten/drücken (ugs. ; jmdm. Erfolg wünschen)
☆ jmdm. den Daumen aufs Auge drücken/setzen/halten (ugs. ; jmdn. zu etw. zwingen)
☆ den Daumen auf etw. (Akk. ) drücken (ugs. ; auf etw. bestehen)
☆ auf etw. (Akk. ) den Daumen halten (ugs. ; etw. nicht gerne hergeben)
☆ etw. über den Daumen peilen (ugs. ; etw. nur ungefähr schätzen)
der:der rechte Daumen; am Daumen lutschen; etw. zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
☆ Daumen/Däumchen drehen (ugs. ; nichts tun, sich langweilen)
☆ jmdm. /für jmdn. den Daumen/die Daumen halten/drücken (ugs. ; jmdm. Erfolg wünschen)
☆ jmdm. den Daumen aufs Auge drücken/setzen/halten (ugs. ; jmdn. zu etw. zwingen)
☆ den Daumen auf etw. (Akk. ) drücken (ugs. ; auf etw. bestehen)
☆ auf etw. (Akk. ) den Daumen halten (ugs. ; etw. nicht gerne hergeben)
☆ etw. über den Daumen peilen (ugs. ; etw. nur ungefähr schätzen)