Duden - Das Stilwörterbuch
Bewusstsein
das:1.
a) Wissen von etw., Gewissheit: das Bewusstsein seiner Kraft erfüllte ihn; sie hatte das bedrückende Bewusstsein, versagt zu haben; jmds. Bewusstsein verändern, erweitern; ein waches Bewusstsein für etw. haben; das Bewusstsein für ökologische Probleme schärfen; ein Bewusstsein für etw. schaffen; in dem/im Bewusstsein, ihre Pflicht getan zu haben, gingen sie nach Hause; etw. ins öffentliche Bewusstsein bringen, rücken; er rief sich den Vorgang in sein Bewusstsein zurück; plötzlich trat alles wieder in ihr Bewusstsein; etw. mit vollem Bewusstsein tun; den Menschen etw. zum Bewusstsein bringen (bewusst machen);
b) Überzeugung, für die jmd. bewusst eintritt: das soziale, politische Bewusstsein eines Menschen;
c) (Psychol. ) Gesamtheit der sinnlichen und geistigen Eindrücke: etw. tritt über die Schwelle des Bewusstseins.
2. Zustand geistiger Klarheit: auf einmal verlor er das Bewusstsein (wurde er ohnmächtig); der Kranke war nicht mehr, war wieder bei [vollem] Bewusstsein; nach einer halbstündigen Ohnmacht kam sie wieder zu Bewusstsein; er starb, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben.
☆ jmdm. zu Bewusstsein kommen (jmdm. klar werden): allmählich kam ihr zu Bewusstsein, dass ihre Methode falsch war
das:1.
a) Wissen von etw., Gewissheit: das Bewusstsein seiner Kraft erfüllte ihn; sie hatte das bedrückende Bewusstsein, versagt zu haben; jmds. Bewusstsein verändern, erweitern; ein waches Bewusstsein für etw. haben; das Bewusstsein für ökologische Probleme schärfen; ein Bewusstsein für etw. schaffen; in dem/im Bewusstsein, ihre Pflicht getan zu haben, gingen sie nach Hause; etw. ins öffentliche Bewusstsein bringen, rücken; er rief sich den Vorgang in sein Bewusstsein zurück; plötzlich trat alles wieder in ihr Bewusstsein; etw. mit vollem Bewusstsein tun; den Menschen etw. zum Bewusstsein bringen (bewusst machen);
b) Überzeugung, für die jmd. bewusst eintritt: das soziale, politische Bewusstsein eines Menschen;
c) (Psychol. ) Gesamtheit der sinnlichen und geistigen Eindrücke: etw. tritt über die Schwelle des Bewusstseins.
2. Zustand geistiger Klarheit: auf einmal verlor er das Bewusstsein (wurde er ohnmächtig); der Kranke war nicht mehr, war wieder bei [vollem] Bewusstsein; nach einer halbstündigen Ohnmacht kam sie wieder zu Bewusstsein; er starb, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben.
☆ jmdm. zu Bewusstsein kommen (jmdm. klar werden): allmählich kam ihr zu Bewusstsein, dass ihre Methode falsch war