Duden - Das Stilwörterbuch
besorgen
/vgl. ↑ "besorgt"/:1. beschaffen, anschaffen: er hat die Pässe, einen Platz, ein Zimmer besorgt; kannst du mir/für mich ein Taxi, Zigaretten besorgen?; sie hatte Geschenke für die Kinder besorgt (gekauft); ich werde [mir] etwas zu trinken besorgen; jmdm. eine Stelle besorgen; die Steine habe ich [mir] auf einer Baustelle besorgt (verhüll. ; heimlich mitgenommen, gestohlen).
2.
a) ausführen, erledigen: einen Auftrag, ein Geschäft besorgen; er besorgt die Auswahl der Texte für das Lesebuch; der Rechtsaußen besorgte (Sport; erzielte) den Ausgleich, das 2:1;
b) versorgen, betreuen: das Haus, die Blumen besorgen; wer besorgt dir/für dich den Haushalt, das Baby?
☆ es jmdm. besorgen (1. ugs. ; jmdm. etwas Schlechtes antun, jmdm. etw. heimzahlen: dem hab ichs aber [gründlich] besorgt. 2. salopp; jmdn. geschlechtlich befriedigen)
/vgl. ↑ "besorgt"/:1.
2.
a)
b)
☆ es jmdm. besorgen (1. ugs. ; jmdm. etwas Schlechtes antun, jmdm. etw. heimzahlen: dem hab ichs aber [gründlich] besorgt. 2. salopp; jmdn. geschlechtlich befriedigen)