Duden - Das Stilwörterbuch
äußerst
1. am weitesten entfernt: aus den äußersten Bezirken; am äußersten Ende; sie leben im äußersten (höchsten) Norden.2.
a) stärkste, größte: es ist äußerste Vorsicht geboten; ein Augenblick äußerster Spannung; es handelt sich um eine Sache von äußerster Wichtigkeit; mit äußerster Konzentration, Genauigkeit, Anstrengung; SUBST.: er war auf das/aufs Äußerste/äußerste (sehr) erschrocken;
b) in höchstem Maße, überaus: äußerst nervös, gesprächig, bescheiden sein; das ist eine äußerst wertvolle Information.
3. noch als Letztes möglich: der äußerste Termin ist der 30. August; das ist mein äußerstes Angebot; welches ist der äußerste Preis (der Preis, auf den jmd. heruntergeht); SUBST.: das Äußerste wagen, tun, leisten; sie geht bis zum Äußersten.
4. schlimmste: im äußersten Fall; SUBST.: sie machte sich, war auf das Äußerste gefasst.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: äußerst