Duden - Das Stilwörterbuch
aufdrehen
1.a) durch Drehen öffnen: einen Verschluss, den Wasserhahn, die Ventile aufdrehen;
b) zuströmen lassen: das Gas, das Wasser aufdrehen;
c) durch Drehen lockern: eine Schraube aufdrehen;
d) (ugs. ) lauter stellen: das Radio, den Fernseher [voll] aufdrehen; sie hatte die Musik laut aufgedreht;
e) (südd. , österr. ) anschalten: das Licht, die Lampe aufdrehen.
2.
a) aufwickeln: sie dreht sich die Haare auf;
b) aufzwirbeln: den Schnurrbart aufdrehen.
3. (ugs. ) Gas geben: auf der Autobahn mächtig, ordentlich, anständig aufdrehen; der Taxifahrer drehte auf;
Ü der Europameister drehte im Endspurt voll auf (steigerte das Tempo, die Leistung); in der zweiten Halbzeit hatte die Mannschaft noch einmal aufgedreht.
4. (ugs. ) in Stimmung kommen: nach dem dritten Glas dreht er mächtig auf; ADJ. PART.: sie ist heute sehr aufgedreht (in sehr angeregter Stimmung).
1.
b) zuströmen lassen: das Gas, das Wasser aufdrehen;
c) durch Drehen lockern: eine Schraube aufdrehen;
d) (ugs. ) lauter stellen: das Radio, den Fernseher [voll] aufdrehen; sie hatte die Musik laut aufgedreht;
e) (südd. , österr. ) anschalten: das Licht, die Lampe aufdrehen.
2.
a) aufwickeln: sie dreht sich die Haare auf;
b) aufzwirbeln: den Schnurrbart aufdrehen.
3. (ugs. ) Gas geben: auf der Autobahn mächtig, ordentlich, anständig aufdrehen; der Taxifahrer drehte auf;
Ü der Europameister drehte im Endspurt voll auf (steigerte das Tempo, die Leistung); in der zweiten Halbzeit hatte die Mannschaft noch einmal aufgedreht.
4. (ugs. ) in Stimmung kommen: nach dem dritten Glas dreht er mächtig auf; ADJ. PART.: sie ist heute sehr aufgedreht (in sehr angeregter Stimmung).