Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Zwist
Zwist [ts̮vɪst], der; -es, -e (geh. ):durch Uneinigkeit hervorgerufener Zustand des Zerwürfnisses, der Feindseligkeit; durch meist langwierige, oft mit Verbissenheit geführte Streitigkeiten charakterisierter Konflikt:
mit jmdm. in Zwist geraten, in/im Zwist leben.
Syn. : ↑ "Auseinandersetzung", ↑ "Disput" (bildungsspr. ), Feindseligkeiten, ↑ "Gezänk", ↑ "Kontroverse", ↑ "Krach" (ugs. ), ↑ "Meinungsverschiedenheit" (verhüllend), ↑ "Reiberei", ↑ "Streit", ↑ "Streitigkeit", ↑ "Unfrieden", ↑ "Unstimmigkeit", ↑ "Zank", ↑ "Zoff" (ugs. ), ↑ "Zwietracht" (geh. ), ↑ "Zwistigkeit" (geh. ).
Zus. : Familienzwist, Parteienzwist.
Zwist [ts̮vɪst], der; -es, -e (geh. ):durch Uneinigkeit hervorgerufener Zustand des Zerwürfnisses, der Feindseligkeit; durch meist langwierige, oft mit Verbissenheit geführte Streitigkeiten charakterisierter Konflikt:
mit jmdm. in Zwist geraten, in/im Zwist leben.
Syn. : ↑ "Auseinandersetzung", ↑ "Disput" (bildungsspr. ), Feindseligkeiten
Zus. : Familienzwist, Parteienzwist.