Duden - Das Bedeutungswörterbuch
zuschieben
zu|schie|ben ['ts̮u:ʃi:bn̩], schob zu, zugeschoben:1. durch Schieben schließen:
die Tür des Waggons zuschieben.
Syn. : ↑ "zumachen", ↑ "zusperren" (bes. österr. , südd. ).
2.
a) (in Richtung auf jmdn. , etwas) schieben:
sie schob ihm das Glas zu.
b) etwas Unangenehmes, Lästiges einem anderen übertragen, zur Last legen:
man hat ihr die Schuld, die Verantwortung zugeschoben.
Syn. : ↑ "abwälzen", ↑ "aufbürden", ↑ "aufhalsen" (ugs. ), ↑ "delegieren", ↑ "überantworten" (geh. ), ↑ "übergeben", ↑ "überlassen".
zu|schie|ben ['ts̮u:ʃi:bn̩], schob zu, zugeschoben
die Tür des Waggons zuschieben.
Syn. : ↑ "zumachen", ↑ "zusperren" (bes. österr. , südd. ).
2.
a) (in Richtung auf jmdn. , etwas) schieben:
sie schob ihm das Glas zu.
b) etwas Unangenehmes, Lästiges einem anderen übertragen, zur Last legen:
man hat ihr die Schuld, die Verantwortung zugeschoben.
Syn. : ↑ "abwälzen", ↑ "aufbürden", ↑ "aufhalsen" (ugs. ), ↑ "delegieren", ↑ "überantworten" (geh. ), ↑ "übergeben", ↑ "überlassen".