Duden - Das Bedeutungswörterbuch
zurücksetzen
zu|rück|set|zen [ts̮u'rʏkzɛts̮n̩], setzte zurück, zurückgesetzt:1. wieder an seinen [früheren] Platz setzen:
den Topf auf die Herdplatte zurücksetzen; sie setzte das Kind in den Kinderwagen zurück.
2. (gegenüber anderen, Gleichgestellten) in kränkender Weise benachteiligen:
wir fühlten uns zurückgesetzt; du darfst sie gegenüber ihrem Bruder nicht so zurücksetzen.
Syn. : ↑ "abqualifizieren", ↑ "diffamieren", ↑ "diskriminieren", ↑ "herabsetzen", ↑ "heruntermachen" (ugs. ), ↑ "miesmachen" (ugs. abwertend), ↑ "schlechtmachen" (ugs. ), ungerecht behandeln.
zu|rück|set|zen [ts̮u'rʏkzɛts̮n̩], setzte zurück, zurückgesetzt
den Topf auf die Herdplatte zurücksetzen; sie setzte das Kind in den Kinderwagen zurück.
2. (gegenüber anderen, Gleichgestellten) in kränkender Weise benachteiligen:
wir fühlten uns zurückgesetzt; du darfst sie gegenüber ihrem Bruder nicht so zurücksetzen.
Syn. : ↑ "abqualifizieren", ↑ "diffamieren", ↑ "diskriminieren", ↑ "herabsetzen", ↑ "heruntermachen" (ugs. ), ↑ "miesmachen" (ugs. abwertend), ↑ "schlechtmachen" (ugs. ), ungerecht behandeln.