Duden - Das Bedeutungswörterbuch
zünden
zün|den ['ts̮ʏndn̩], zündete, gezündet:1. in Brand setzen, zur Explosion bringen:
eine Bombe, Mine zünden; die Rakete wird in drei Stunden gezündet; Knallkörper dürfen nur an Silvester gezündet werden.
Zus. : anzünden, entzünden.
2. Stimmung, Begeisterung hervorrufen:
dieser Vorschlag zündete sofort; sie hat eine zündende Rede gehalten.
Syn. : ↑ "anregen", ↑ "anstacheln", ↑ "aufpeitschen", ↑ "aufputschen", ↑ "beflügeln" (geh. ), ↑ "begeistern", ↑ "berauschen", ↑ "bezaubern", ↑ "entzücken", ↑ "erfreuen", ↑ "fesseln", gefangen nehmen, ↑ "hinreißen", ↑ "mitreißen", ↑ "motivieren".
zün|den ['ts̮ʏndn̩], zündete, gezündet:1.
eine Bombe, Mine zünden; die Rakete wird in drei Stunden gezündet; Knallkörper dürfen nur an Silvester gezündet werden.
Zus. : anzünden, entzünden.
2.
dieser Vorschlag zündete sofort; sie hat eine zündende Rede gehalten.
Syn. : ↑ "anregen", ↑ "anstacheln", ↑ "aufpeitschen", ↑ "aufputschen", ↑ "beflügeln" (geh. ), ↑ "begeistern", ↑ "berauschen", ↑ "bezaubern", ↑ "entzücken", ↑ "erfreuen", ↑ "fesseln", gefangen nehmen, ↑ "hinreißen", ↑ "mitreißen", ↑ "motivieren".